Die Kriminologie als sicherheitsbehördliche Ratgeberin?
Ist die Kriminologie als sowohl methodisch wie auch fachlich kenntnisreiche und reflexiv-kritische sicherheitsbehördliche Ratgeberin geeignet, erforderlich und auch stets willkommen? Kann die Kriminologie zum Erfolg polizeilicher Dienstleistung in ereignisreichen Zeiten beitragen? Wie steht es um ih...
| Main Author: | |
|---|---|
| Format: | Print Article |
| Language: | German |
| Published: |
2019
|
| In: |
Kriminalistik
Year: 2019, Volume: 73, Issue: 12, Pages: 742-748 |
| Journals Online & Print: | |
| Check availability: | HBZ Gateway |
| Keywords: |
| Summary: | Ist die Kriminologie als sowohl methodisch wie auch fachlich kenntnisreiche und reflexiv-kritische sicherheitsbehördliche Ratgeberin geeignet, erforderlich und auch stets willkommen? Kann die Kriminologie zum Erfolg polizeilicher Dienstleistung in ereignisreichen Zeiten beitragen? Wie steht es um ihren evidenzbasierten Anwendungsbezug und um ihre Zugänge auf diesem Handlungsfeld? Drei wesentliche Fragestellungen eines Vortrages zum 40. Geburtstag der Kriminologischen Forschungsgruppe (KFG) der Bayerischen Polizei. Ausschnitte hieraus bilden die Grundlage des Aufsatzes, der in weitem Bogen die disziplinäre Entwicklung, universitäre Verankerung, die praxisgerechte empirische wie auch grundlagenorientierte Verantwortung der Kriminologie zunächst in das Konzept einer "Gesamten Strafrechtswissenschaft" einzubetten versucht. Sodann werden einige Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft polizeilicher Dienstleistung im Spannungsfeld von Freiheit und Sicherheit konturiert und das Potential anwendungsorientierter kriminologischer Evidenz zu deren Bewältigung angedeutet. |
|---|---|
| ISSN: | 0023-4699 |
