Predictive Policing: Methodologie, Systematisierung und rechtliche Würdigung der algorithmusbasierten Kriminalitätsprognose durch die Polizeibehörden
Predictive Policing wird mitunter als neue Allzweckwaffe der Polizei im Kampf gegen Kriminalität gepriesen: Eine innovative Big Data-Applikation, welche unter der Zugrundelegung eines größtmöglichen Datenstamms zeitlich und örtlich zielsicher Straftaten vorhersagen kann und somit die Polizei in die...
Autor principal: | |
---|---|
Autor Corporativo: | |
Tipo de documento: | Electrónico Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2020]
|
En: |
Internetrecht und Digitale Gesellschaft (Band 23)
Año: 2020 |
Acceso en línea: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: | |
Parallel Edition: | No electrónico
|
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1686962800 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240510201712.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 200109s2020 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783428553747 |9 978-3-428-55374-7 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-55374-7 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1686962800 | ||
035 | |a (DE-599)KEP049073354 | ||
035 | |a (OCoLC)1141776820 | ||
035 | |a (DUH)9783428553747 | ||
035 | |a (DE-627-1)049073354 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BE | ||
082 | 0 | |a 344.43052 |q SEPA | |
084 | |a PH 9000 |q DE-208 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136529: | ||
084 | |a PZ 5200 |q DE-208 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/141200: | ||
084 | |a 86.41 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Hofmann, Henning |e VerfasserIn |0 (DE-588)118683692X |0 (DE-627)1666097330 |4 aut | |
109 | |a Hofmann, Henning | ||
245 | 1 | 0 | |a Predictive Policing |b Methodologie, Systematisierung und rechtliche Würdigung der algorithmusbasierten Kriminalitätsprognose durch die Polizeibehörden |c von Henning Hofmann |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (339 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Internetrecht und Digitale Gesellschaft |v Band 23 | |
490 | 0 | |a Duncker & Humblot eLibrary |a Rechts- und Staatswissenschaften | |
502 | |b Dissertation |c Universität Passau |d 2016 | ||
520 | |a Predictive Policing wird mitunter als neue Allzweckwaffe der Polizei im Kampf gegen Kriminalität gepriesen: Eine innovative Big Data-Applikation, welche unter der Zugrundelegung eines größtmöglichen Datenstamms zeitlich und örtlich zielsicher Straftaten vorhersagen kann und somit die Polizei in die Lage versetzt – wie in dem Science-Fiction-Werk »Minority Report« – noch vor dem Täter am Tatort zu sein. »Stopping crime before it begins« ist nur eines der übertriebenen Werbeversprechen, mit dem Anbieter für ihre Softwareanwendungen hausieren gehen. Die Parallele zu »Minority Report« ist zwar griffig und schlagzeilenträchtig, dennoch ist sie falsch und verschleiert überdies den Blick auf die tatsächlichen Anwendungsfälle von Predictive Policing und die hiermit einhergehenden juristischen, kriminologischen sowie kriminalpolitischen Problemstellungen. -- Die vorliegende Arbeit liefert eine grundlegende Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex Predictive Policing und bietet eine Aufarbeitung der methodologischen Grundlagen sowie der verschiedenen Erscheinungsformen und Wirkungsweisen der algorithmusbasierten Kriminalitätsprognose. Hierbei stehen insbesondere auch verfassungs-, polizei- und datenschutzrechtlichen Fragestellungen im Fokus. Gerahmt wir die Arbeit durch eine Aufschlüsselung der technischen, einsatzstrategischen und organisatorischen Chancen und Risiken, die die Nutzung von Predictive Policing mit sich bringen kann, sowie von Best-Practice-Empfehlungen, die die Implementierung und Durchführung von computergestützten Kriminalitätsprognosen im Rahmen der täglichen Polizeiarbeit fördern können. / »Predictive Policing. Methodology, Systematisation and Legal Assessment of Algorithm-Based Crime Forecasting by Police Authorities« -- The thesis is a comprehensive examination of the topic of Predictive Policing and, in addition to the methodological principles as well as the various forms and modes of operation of algorithm-based crime prediction, it is also devoted in particular to the associated questions of constitutional, police and data protection law. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
650 | 4 | |a Big Data | |
650 | 4 | |a Kriminalprävention | |
650 | 4 | |a Predictive Policing | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4046595-0 |0 (DE-627)106197525 |0 (DE-576)209070196 |a Polizei |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4802620-7 |0 (DE-627)472310364 |0 (DE-576)216543657 |a Big Data |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4123037-1 |0 (DE-627)105758051 |0 (DE-576)209556331 |a Datenanalyse |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4128163-9 |0 (DE-627)105719331 |0 (DE-576)209599758 |a Kriminalprognose |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)4267736-1 |0 (DE-627)104549262 |0 (DE-576)210651113 |a Grundrechtsschutz |2 gnd |
689 | 0 | 6 | |d s |0 (DE-588)4011134-9 |0 (DE-627)106354213 |0 (DE-576)208891986 |a Datenschutz |2 gnd |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
710 | 2 | |a Universität Passau |e Grad-verleihende Institution |0 (DE-588)13388-7 |0 (DE-627)100404251 |0 (DE-576)190229322 |4 dgg | |
751 | |a Passau |0 (DE-588)4044828-9 |0 (DE-627)106204114 |0 (DE-576)209062509 |4 uvp | ||
776 | 1 | |z 9783428153749 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Hofmann, Henning |t Predictive Policing |d Berlin : Duncker & Humblot, 2020 |h 339 Seiten |w (DE-627)1687490023 |z 9783428153749 |z 342815374X |k Non-Electronic |
830 | 0 | |a Internetrecht und Digitale Gesellschaft |v Band 23 |9 23 |w (DE-627)817359885 |w (DE-576)425803333 |w (DE-600)2808456-1 |x 2363-5487 |7 am | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428553747 |m X:DUH |x Verlag |z lizenzpflichtig |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-55374-7 |m X:DUH |x Resolving-System |z lizenzpflichtig |
912 | |a ZDB-54-DHE |b 2020 | ||
912 | |a ZDB-54-DHR |b 2020 | ||
935 | |a mkri | ||
936 | r | v | |a PH 9000 |b Polizeiliche Aufklärung und Polizeitaktik; Aufklärung <Kriminologie>; Kriminalistik |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Kriminologie |k Strafverfahren und Strafvollzug; Empirische Bezugswissenschaften zur Kriminalrechtspflege; Forschung zu strafrechtlicher Sozialkontrolle |k Polizeiliche Aufklärung und Polizeitaktik; Aufklärung <Kriminologie>; Kriminalistik |0 (DE-627)1271966085 |0 (DE-625)rvk/136529: |0 (DE-576)201966085 |
936 | r | v | |a PZ 5200 |b Verwaltung |k Rechtswissenschaft |k Datenverarbeitung und Recht |k Anwendung der DV in Regierung und Gesetzgebung, Verwaltung und Justiz |k Verwaltung |0 (DE-627)1270883992 |0 (DE-625)rvk/141200: |0 (DE-576)200883992 |
936 | b | k | |a 86.41 |j Kriminologie |q SEPA |0 (DE-627)181572001 |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3573627641 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1686962800 | ||
LOK | |0 005 20200109180527 | ||
LOK | |0 008 200109||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o k |p p | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Duncker-und-Humblot-NBE-eBook-Collection-2018 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-55374-7 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-54-DHE | ||
LOK | |0 935 |a ebok |a lbok | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3855351406 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1686962800 | ||
LOK | |0 005 20210216104401 | ||
LOK | |0 008 210216||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o k |p p | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Duncker-und-Humblot-NBE-eBook-Collection-2020-Auswahl | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-55374-7 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a UBT-eBook-Duncker-und-Humblot-NBE-eBook-Collection-2020-Auswahl | ||
LOK | |0 935 |a ebok | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |