Fußballgroßveranstaltungen im Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Sicherheit: Eine wissenschaftliche Untersuchung zur Bedeutung von Kommunikation und Dialog
Thomas Kubera und Malte Klemmt, Einleitung -- Gabriel Duttler, Patrick Bresemann, Christoph Riederer und Bernhard Frevel, Fußball und Gesellschaft -- Thomas Kubera et al., Fußball und Sicherheit -- Jürgen Moßgraber, Desiree Hilbring, Manfred Schenk, Frank Jonat und Ali Golestani, Fußball und Kommuni...
Contributors: | ; |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2019
Berlin, Heidelberg Imprint: Springer 2019 |
In: | Year: 2019 |
Edition: | 1st ed. 2019. |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: | |
Parallel Edition: | Erscheint auch als: 9783662588635 |
Summary: | Thomas Kubera und Malte Klemmt, Einleitung -- Gabriel Duttler, Patrick Bresemann, Christoph Riederer und Bernhard Frevel, Fußball und Gesellschaft -- Thomas Kubera et al., Fußball und Sicherheit -- Jürgen Moßgraber, Desiree Hilbring, Manfred Schenk, Frank Jonat und Ali Golestani, Fußball und Kommunikationstechnik -- Dieter Kugelmann, Harald Auerbach, Antonia Buchmann und Birgitta Lodde, Fußball und Recht -- Andreas Werner und Thomas Kubera, Fazit: Sicherheit, Kommunikation und Freiheit. Das Buch präsentiert die wissenschaftlichen Ergebnisse des interdisziplinären Forschungsprojektes „Mehr Sicherheit im Fußball – Verbessern der Kommunikationsstrukturen und Optimieren des Fandialogs“. Die aus dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt hervorgehenden Erkenntnisse zum Status Quo der Sicherheitsgewährleistung bei Fußballgroßveranstaltungen bieten eine Reihe von Ansätzen zur Verbesserung von Kommunikationsstrukturen und -prozessen. Sie basieren auf Untersuchungen an 25 Vereinsstandorten der ersten drei Profiligen. Das Feld wurde durch Interviews mit Experten aus Fanarbeit, Fanszenen, Polizeibehörden, Vereinen und Kommunen und durch Befragungen von Stadionbesuchern, Fangruppierungen, Reisenden im Fanreiseverkehr und der Bevölkerung erschlossen. Weiterhin wurden rechtliche Stellungnahmen und Empfehlungen erarbeitet sowie eine technische Kommunikationsplattform beforscht, die eine effektive Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure ermöglichen soll. |
---|---|
Physical Description: | 1 Online-Ressource(XV, 394 S. 27 Abb., 25 Abb. in Farbe.) |
ISBN: | 9783662588642 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-58864-2 |