RT Article T1 Evaluationskriterien für die Islamismusprävention (EvIs): Wie lassen sich Effekte von Präventionsmaßnahmen im Bereich des islamistischen Extremismus erfassen? JF Forum Kriminalprävention IS 3 SP 3 OP 7 A1 Ullrich, Simone 1973- A2 Nehlsen, Inga A2 Armborst, Andreas LA German YR 2019 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1685866603 AB Evaluation und Qualitätssicherung von Präventionsmaßnahmen spielen eine wesentliche Rolle in der Strategie der Bundesregierung zur Islamismusprävention. Um Maßnahmen hinsichtlich ihrer Wirkung angemessen evaluieren zu können, sind Kriterien erforderlich, die abbilden, ob die Ziele der Maßnahme erreicht worden sind oder nicht. Diese Kriterien müssen in der Regel für jede Maßnahme bzw. Evaluation individuell definiert werden. Bislang liegt noch kein Instrument vor, das maßnahmenübergreifend zur Evaluation eingesetzt werden kann. Das Nationale Zentrum für Kriminalprävention stellt nun einen solchen standardisierten Kriterienkatalog bereit, dessen Entwicklung und Anwendung im Folgenden beschrieben wird. K1 Extremismus K1 Islamismus K1 Präventionsmaßnahmen K1 Wirksamkeit K1 Kriterien K1 Evaluation