RT Book T1 Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen: zwischen Selbstbestimmung, Eigensinn und gesellschaftlichen Anpassungsforderungen A2 Stossun, Anna A2 Flihs, Luisa A2 Zimmermann, Rainer A2 Emmerich, Michaela 1958- A2 Walkenhorst, Philipp 1953- LA German PP Opladen Berlin Toronto PB Verlag Barbara Budrich YR 2020 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1685272185 AB Hilfen für junge Menschen müssen so gestaltet sein, dass diese am Ende eine gute Chance haben, selbstbestimmt leben zu können. Wie muss Alltag in stationären Hilfeeinrichtungen aussehen, damit dieses Ziel erreicht wird? Wie können Übergänge sinnvoll gestaltet werden? Welche sozial- und rechtspolitischen Weichenstellungen sind notwendig? In diesem Band werden Alltags- und Übergangspraktiken in unterschiedlichen Hilfesystemen für junge Menschen aus verschiedenen Perspektiven in den Blick genommen. NO Enthält 18 Beiträge NO Literaturangaben NO "Die Fachtagung " 'Auf Biegen und Brechen'? Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen: zwischen Selbstbestimmung, Eigensinn un gesellschaftlichen Anpassungsforderungen" (Universität zu Köln, 20. bis 21.03.2019) bildete den Abschluss eines Forschungsprojektes ... durchgeführt wurde." - Vorwort CN a SN 9783847423652 K1 Konferenzschrift : 2019 : Köln K1 Jugendhilfe : Erziehungshilfe : Jugendpsychiatrie : Jugendstrafvollzug : Individualpädagogik : Auslandsaufenthalt : Übergang : Sozialwissenschaften K1 Erziehungshilfe K1 Junge Menschen K1 Hilfen K1 Alltag K1 Übergang K1 Konzepte K1 Evaluation K1 Ausgestaltung K1 Professionalisierung K1 Institutioneller Rahmen K1 Pädagogik