Häusliche Gewalt: Gefahrenprognose und Effektivierung des Opferschutzes
Mit der Änderung des Polizeigesetzes NRW zum 20.12.2018 traten nicht nur neue Ermächtigungsgrundlagen zur Terrorabwehr in Kraft. Ausdrücklicher Wille des Gesetzgebers war es auch, die polizeilichen Befugnisse in Fällen häuslicher Gewalt zu erweitern, insbesondere bezogen auf High-Risk-Fälle. Hierzu...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | |
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2019
|
In: |
Kriminalistik
Jahr: 2019, Band: 73, Heft: 11, Seiten: 654-661 |
Journals Online & Print: | |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: In: Z 9 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000caa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1684900581 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20200124095817.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 191210s2019 xx ||||| 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)1684900581 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1684900581 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Gammon, Laura |e VerfasserIn |4 aut | |
109 | |a Gammon, Laura | ||
245 | 1 | 0 | |a Häusliche Gewalt |b Gefahrenprognose und Effektivierung des Opferschutzes |c von Laura Gammon und Martin Klein |
264 | 1 | |c 2019 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Mit der Änderung des Polizeigesetzes NRW zum 20.12.2018 traten nicht nur neue Ermächtigungsgrundlagen zur Terrorabwehr in Kraft. Ausdrücklicher Wille des Gesetzgebers war es auch, die polizeilichen Befugnisse in Fällen häuslicher Gewalt zu erweitern, insbesondere bezogen auf High-Risk-Fälle. Hierzu sah der Gesetzgeber die elektronische Fußfessel nach § 34c PolG NRW vor. Aber auch die Rechtsfolge des § 34b PolG NRW - Aufenthaltsvorgabe und Kontaktverbot - kommt als sinnvolle und im Einzelfall sogar notwendige Ergänzung des Rückkehrverbots und der Wohnungsverweisung nach § 34a PolG NRW sowie der richterlichen Befugnis eines Näherungs- und Kontaktverbots gemäß § 1 Abs. 1 S. 3 Nr. 2 und 3 GewSchG in Betracht. | ||
700 | 1 | |a Klein, Martin |e VerfasserIn |0 (DE-588)1147392129 |0 (DE-627)1006106456 |0 (DE-576)495802778 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Kriminalistik |d Heidelberg : C.F. Müller GmbH, Kriminalistik, 1949 |g 73(2019), 11, Seite 654-661 |w (DE-627)129489522 |w (DE-600)205902-2 |w (DE-576)014883163 |x 0023-4699 |7 nnas |
773 | 1 | 8 | |g volume:73 |g year:2019 |g number:11 |g pages:654-661 |
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3581384809 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1684900581 | ||
LOK | |0 005 20200124095817 | ||
LOK | |0 008 200124||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Häusliche Gewalt | ||
LOK | |0 689 |a s |a Polizeieinsatz | ||
LOK | |0 689 |a s |a Elektronische Aufenthaltsüberwachung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Aufenthaltsvorgabe | ||
LOK | |0 689 |a s |a Kontaktverbot | ||
LOK | |0 689 |a s |a Strafandrohung | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c In: Z 9 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a krub | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: In: Z 9 |