RT Book T1 Was darf man sagen?: Meinungsfreiheit im Zeitalter des Populismus T2 Perspektiven auf Gesellschaft und Politik A2 Schultz, Tanjev 1974- LA German PP Stuttgart PB Verlag W. Kohlhammer YR 2020 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1683777050 AB Um die Presse- und Meinungsfreiheit wird Tag für Tag gerungen - auch in Deutschland, wo sie im Grundgesetz verankert ist. Was darf man sagen? Wie weit geht die Meinungsfreiheit? Wo endet die Toleranz? Diese Fragen müssen immer wieder auf ein Neues beantwortet werden. Auch in der Demokratie wird die Meinungsfreiheit bedroht. Politscher Populismus und verrohte Kommunikation im Internet stellen das Grundrecht auf die Probe. (…) Gut verständlich beschreiben Experten unterschiedlicher Disziplinen die Dimensionen und Herausforderungen der Meinungsfreiheit. Daraus ergibt sich eine facettenreiche Darstellung zu einem der großen Themen unserer Zeit. (Rückseite Buchumschlag) NO Autorenverzeichnis: Seite 175-176 CN a SN 9783170383043 K1 Internet K1 Meinungsfreiheit K1 Politische Kommunikation K1 Aufsatzsammlung K1 Meinungsfreiheit : Populismus : Digitalisierung K1 Meinungsfreiheit : Grundrecht : Populismus K1 Grundrechte K1 Demokratie K1 Rechtspopulismus K1 Bedeutungen