RT Book T1 Interessenkonflikte, Korruption und Compliance im Gesundheitswesen A2 Lieb, Klaus 1965- A2 Klemperer, David 1953- A2 Kölbel, Ralf 1968- A2 Ludwig, Wolf-Dieter 1952- A2 Baethge, Christopher Jan 1967- LA German PP Berlin PB Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft YR 2018 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1682528502 AB 1 Was sind Interessen und Interessenkonflikte? -- 2 Psychologische Aspekte von Interessenkonflikten -- 3 Was ist Korruption? -- 4 Interessenkonflikte und Korruption und ihr Bezug zu ethischen Grundprinzipien der Medizin -- 5 Strafbarkeit von Interessenkonflikten nach den §§ 299a, 299b StGB -- 6 Außerstrafrechtliche Regulierung von Korruption im Gesundheitswesen -- 7 Grundlegende ökonomische Aspekte im Arznei- und Hilfsmittelmarkt -- II Kontexte, in denen Interessenkonflikte und Korruption eine Rolle spielen -- 1 Interessenkonflikte durch Interaktionen mit pharmazeutischen Unternehmen und Medizintechnikherstellern in der Krankenversorgung -- 2 Interessenkonflikte und Korruption in der Kooperation von Leistungserbringern -- 3 Interessenkonflikte in der medizinischen Forschung und Vorschläge für deren Minimierung -- 4 Auswirkungen von Interessenkonflikten auf Arzneimittelstudien -- 5 Gesundheitsbezogene Selbsthilfe - Beteiligung, Interessenkonflikte und Transparenz -- 6 Interessenkonflikte und Medizinjournalismus -- III Management von Interessenkonflikten und Korruption -- 1 Offenlegung von Interessenkonflikten -- 2 Nationale und internationale Initiativen zur Herstellung von Transparenz über Beziehungen von Ärzten zu pharmazeutischen Unternehmern -- 3 Umgang mit Interessenkonflikten bei der Bewertung von Arzneimitteln -- 4 Management von Interessenkonflikten in medizinischen Fachzeitschriften -- 5 Management von Interessenkonflikten in Leitlinien -- 6 Management von Interessenkonflikten bei medizinischen Fachgesellschaften -- 7 Compliance Management am Beispiel der Helios Kliniken Gruppe -- 8 MEZIS und die „No Free Lunch"-Bewegungen -- 9 Warum unabhängige Arzneimittelzeitschriften und Fortbildungsveranstaltungen wichtig sind. NO Enthält 23 Beiträge NO Description based on publisher supplied metadata and other sources CN 362.1 SN 978-3-95466-389-7 K1 Gesundheitswesen K1 Interessenpolitik K1 Korruption K1 Auskunftspflicht K1 Anti-Korruption K1 Compliance-Management K1 Deutschland K1 conflict of interests K1 Electronic books K1 Aufsatzsammlung K1 Gesundheitswesen : Interessenkonflikt : Korruption