RT Book T1 Sucht, Trauma und Bindung bei Kindern und Jugendlichen T2 Sucht: Risiken - Formen - Interventionen A1 Fischer, Frank M. A2 Möller, Christoph 1969- LA German PP Stuttgart PB Verlag W. Kohlhammer YR 2020 ED 2. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1682342123 AB Besonders bei den früh und schwer abhängig gewordenen Kindern und Jugendlichen gibt es einen starken Zusammenhang von Sucht, Trauma und Bindungsstörung als häufige Komorbidität. Im Erwachsenenalter sind die Betroffenen als schwer und chronisch Abhängige oft zu hoffnungslosen Dauerkonsumenten geworden. Das Bindungsverhalten der Jugendlichen ist kompliziert und macht die ohnehin schon schwierige Therapie zu einer grossen Herausforderung. Die Klärung dieses Zusammenhangs ist eine sich gegenwärtig vollziehende neurobiologische Innovation und wirkt sich aktuell vielfach auf das Verständnis der Sucht aus. Daraus resultiert für die Suchttherapie die Möglichkeit, von den Erkenntnissen der Traumatheorie und Bindungstheorie zu profitieren NO Literaturverzeichnis: Seite 204-212 CN 618.928606 SN 9783170375314 K1 Jugend K1 Kind K1 Sucht K1 Therapie K1 Psychisches Trauma K1 Sekundärkrankheit K1 Bindungslosigkeit K1 Kind : Jugend : Sucht : Sekundärkrankheit : Psychisches Trauma : Bindungslosigkeit : Therapie K1 Traumatisierung K1 Substanzmittelabhängigkeit K1 Beziehungen K1 Komorbidität K1 Neurobiologie K1 Suchttherapie K1 Intervention K1 Behandlung K1 Posttraumatische Belastungsstörung K1 Depression K1 Diagnostik