Sucht, Trauma und Bindung bei Kindern und Jugendlichen
Besonders bei den früh und schwer abhängig gewordenen Kindern und Jugendlichen gibt es einen starken Zusammenhang von Sucht, Trauma und Bindungsstörung als häufige Komorbidität. Im Erwachsenenalter sind die Betroffenen als schwer und chronisch Abhängige oft zu hoffnungslosen Dauerkonsumenten geworde...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Beteiligte: | |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2020
|
In: | Jahr: 2020 |
Ausgabe: | 2. Auflage |
Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) Unbekannt (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: N V 303 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1682342123 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241221030441.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 191120s2020 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 19,N47 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1199638943 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170375314 |c Broschur : EUR 34.00 (DE) |9 978-3-17-037531-4 | ||
024 | 3 | |a 9783170375314 | |
035 | |a (DE-627)1682342123 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1199638943 | ||
035 | |a (OCoLC)1142739584 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BW | ||
072 | 7 | |a 9690 |2 wsb | |
072 | 7 | |a PSY038000 |2 bisacsh | |
082 | 0 | |a 618.928606 |q DE-101 | |
082 | 0 | 4 | |a 610 |a 150 |q DE-101 |
084 | |a MED 634 |2 sfb | ||
084 | |a MED 636 |2 sfb | ||
084 | |a MED 838 |2 sfb | ||
084 | |a YH 2824 |q DE-14/sred |2 rvk |0 (DE-625)rvk/153533:12930 | ||
084 | |a CW 6940 |q DE-FR129 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19200: | ||
084 | |a 77.70 |2 bkl | ||
084 | |a 77.53 |2 bkl | ||
084 | |a 71.66 |2 bkl | ||
084 | |a 44.91 |2 bkl | ||
100 | 1 | |8 1\p |a Fischer, Frank M. |e VerfasserIn |0 (DE-588)1205338926 |0 (DE-627)1690926805 |0 (DE-576)300275889 |4 aut | |
109 | |a Fischer, Frank M. |a Fischer, Frank |a Fischer, Frank Maria | ||
245 | 1 | 0 | |a Sucht, Trauma und Bindung bei Kindern und Jugendlichen |c Frank Fischer, Christoph Möller |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2020 | |
300 | |a 216 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sucht: Risiken - Formen - Interventionen | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 204-212 | ||
520 | |a Besonders bei den früh und schwer abhängig gewordenen Kindern und Jugendlichen gibt es einen starken Zusammenhang von Sucht, Trauma und Bindungsstörung als häufige Komorbidität. Im Erwachsenenalter sind die Betroffenen als schwer und chronisch Abhängige oft zu hoffnungslosen Dauerkonsumenten geworden. Das Bindungsverhalten der Jugendlichen ist kompliziert und macht die ohnehin schon schwierige Therapie zu einer grossen Herausforderung. Die Klärung dieses Zusammenhangs ist eine sich gegenwärtig vollziehende neurobiologische Innovation und wirkt sich aktuell vielfach auf das Verständnis der Sucht aus. Daraus resultiert für die Suchttherapie die Möglichkeit, von den Erkenntnissen der Traumatheorie und Bindungstheorie zu profitieren | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PEBW |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-24 | |
650 | 4 | |a Jugend | |
650 | 4 | |a Kind | |
650 | 4 | |a Sucht | |
650 | 4 | |a Therapie | |
650 | 4 | |a Psychisches Trauma | |
650 | 4 | |a Sekundärkrankheit | |
650 | 4 | |a Bindungslosigkeit | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4030550-8 |0 (DE-627)104360100 |0 (DE-576)208988165 |a Kind |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4028859-6 |0 (DE-627)104419199 |0 (DE-576)208979859 |a Jugend |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4058361-2 |0 (DE-627)104798904 |0 (DE-576)209125926 |a Sucht |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4131705-1 |0 (DE-627)105693197 |0 (DE-576)209629460 |a Sekundärkrankheit |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4060749-5 |0 (DE-627)106138529 |0 (DE-576)209136456 |a Psychisches Trauma |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)4201521-2 |0 (DE-627)105165301 |0 (DE-576)210142545 |a Bindungslosigkeit |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)4059798-2 |0 (DE-627)106142216 |0 (DE-576)209132310 |a Therapie |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Möller, Christoph |d 1969- |e VerfasserIn |0 (DE-588)120562596 |0 (DE-627)080749119 |0 (DE-576)292278209 |4 aut | |
710 | 2 | |a W. Kohlhammer GmbH |e Verlag |0 (DE-588)83756-8 |0 (DE-627)101684819 |0 (DE-576)192373943 |4 pbl | |
776 | 1 | |z 9783170375321 |c pdf | |
776 | 1 | |z 9783170375338 |c epub | |
776 | 1 | |z 9783170375345 |c mobi | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-037531-4 |m X:MVB |v 2020-12-02 |x Verlag |3 Unbekannt |
856 | 4 | 2 | |u https://d-nb.info/1199638943/04 |m B:DE-101 |q application/pdf |v 2020-12-02 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | |8 1 |a cgwrk |d 20241001 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | ||
936 | r | v | |a YH 2824 |b Im Kindesalter (bis zu 14 Jahren) |k Medizin |k Psychiatrie, Medizinische Psychologie |k Psychohygiene (Psychische Hygiene) |k Sucht allgemein |k Sucht allgemein |k A. Formalschlüssel |k Allgemeine Literatur zu einem Hauptgebiet |k Im Kindesalter (bis zu 14 Jahren) |0 (DE-627)1271582031 |0 (DE-625)rvk/153533:12930 |0 (DE-576)201582031 |
936 | r | v | |a CW 6940 |b Suchtgefährdung |k Psychologie |k Angewandte Psychologie |k Suchtgefährdung |0 (DE-627)1270707868 |0 (DE-625)rvk/19200: |0 (DE-576)200707868 |
936 | b | k | |a 77.70 |j Klinische Psychologie |0 (DE-627)106413139 |
936 | b | k | |a 77.53 |j Entwicklungspsychologie: Allgemeines |0 (DE-627)106413171 |
936 | b | k | |a 71.66 |j Sucht als soziales Problem |0 (DE-627)106412256 |
936 | b | k | |a 44.91 |j Psychiatrie |j Psychopathologie |0 (DE-627)106409972 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3593890828 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1682342123 | ||
LOK | |0 005 20201109134017 | ||
LOK | |0 008 200212||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Traumatisierung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Substanzmittelabhängigkeit | ||
LOK | |0 689 |a s |a Beziehungen | ||
LOK | |0 689 |a s |a Komorbidität | ||
LOK | |0 689 |a s |a Neurobiologie | ||
LOK | |0 689 |a s |a Suchttherapie | ||
LOK | |0 689 |a s |a Intervention | ||
LOK | |0 689 |a s |a Behandlung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Posttraumatische Belastungsstörung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Depression | ||
LOK | |0 689 |a s |a Diagnostik | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c N V 303 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |a 2011 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: N V 303 |