RT Book T1 Konflikte, Radikalisierung, Gewalt: Hintergründe, Entwicklungen und Handlungsstrategien in Schule und Sozialer Arbeit T2 Edition Sozial A1 Kilb, Rainer 1952- LA German PP Weinheim Basel PB Beltz Juventa YR 2020 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1681816547 AB Konfliktverläufe, Radikalisierungsprozesse und Gewaltanwendung sind nur schwer antizipierbar, da sich in ihrer Entstehung individuelle Prädispositionen, biografische Lern- und Erfahrungsmuster mit prozessualen und situativen Ereignissen zu jeweils komplexen Phänomenen verzahnen. In der Konfliktbearbeitung und der Radikalisierungs- und Gewaltprävention geht es deshalb gleichermaßen darum, sowohl sozialpädagogisch differenzierte Bearbeitungssettings einzurichten und entsprechende Verfahren anzuwenden als auch auf gesellschaftliche Risiken aufmerksam zu machen, die insbesondere Gewalt und Radikalisierungen fördern. (Rückseite Buchumschlag) NO Literaturverzeichnis: Seite 320-336 CN 362.7 SN 9783779960638 SN 377996063X K1 Gewalttätigkeit : Radikalisierung : Jugendsozialarbeit : Schulsozialarbeit K1 Gewalttätigkeit : Aggression K1 Gewalt K1 Radikalisierung K1 Konflikt K1 Begriffsdefinitionen K1 Theorien K1 Entwicklungen K1 Interdependenz K1 Handlungsstrategien