|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 c 4500 |
001 |
1681724561 |
003 |
DE-627 |
005 |
20240510201009.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
191112s2019 gw |||||o 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783658249496
|9 978-3-658-24949-6
|
024 |
7 |
|
|a 10.1007/978-3-658-24949-6
|2 doi
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1681724561
|
035 |
|
|
|a (DE-599)KEP047962909
|
035 |
|
|
|a (DE-He213)978-3-658-24949-6
|
035 |
|
|
|a (DE-627-1)047962909
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE
|
050 |
|
0 |
|a H1-970.9
|
072 |
|
7 |
|a J
|2 thema
|
072 |
|
7 |
|a JHB
|2 thema
|
072 |
|
7 |
|a J
|2 bicssc
|
072 |
|
7 |
|a SOC000000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
|
|a 300
|2 23
|
100 |
1 |
|
|a Huber, Ludwig
|d 1937-2019
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)117756725
|0 (DE-627)079172474
|0 (DE-576)291651658
|4 aut
|
109 |
|
|
|a Huber, Ludwig 1937-2019
|a Huber, L. 1937-2019
|a Huber, Ludwig W. 1937-2019
|
245 |
1 |
0 |
|a Vom forschungsnahen zum forschenden Lernen an Hochschulen
|b Wege der Bildung durch Wissenschaft
|c Ludwig Huber, Gabi Reinmann
|
264 |
|
1 |
|a Wiesbaden
|b Springer VS
|c [2019]
|
264 |
|
4 |
|c © 2019
|
300 |
|
|
|a 1 Online-Ressource
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a Springer eBooks
|a Social Science and Law
|
520 |
|
|
|a Forschungsnahes Lernen verstehen: Begriff und Genese -- Forschungsnahes Lernen fordern: Gründe und Ziele -- Forschungsnahes Lernen entfalten: Differenzierung und Formate -- Forschungsnahes Lernen verankern: Hochschulprogramme und Curricula -- Forschungsnahes Lernen fördern: Gestalten und Umsetzen -- Forschungsnahes Lernen prüfen: Grundlagen und Praxis -- Forschungsnahes Lernen einbinden: Kontexte und Besonderheiten -- Forschungsnahes Lernen ergründen: Befunde und Forschungsansätze
|
520 |
|
|
|a Das Buch liefert eine durchgängige und kohärente Orientierung zu forschungsnahem und forschendem Lernen. Es unternimmt den Versuch, die zahlreich vorhandenen Modelle, typische Erfahrungen und praktische Empfehlungen zu bündeln und aufeinander zu beziehen. Als Monografie zweier hochschuldidaktisch tätiger Wissenschaftler bietet das Buch eine komplementäre Lektüre zu den zahlreichen Artikeln in Sammelbänden und Zeitschriften über die Verbindung von Forschung und Lehre. Der Inhalt Forschungsnahes Lernen • verstehen: Begriff und Genese • fordern: Gründe und Ziele • entfalten: Differenzierung und Formate • verankern: Hochschulprogramme und Curricula • fördern: Gestalten und Umsetzen • prüfen: Grundlagen und Praxis • einbinden: Kontexte und Besonderheiten • ergründen: Befunde und Forschungsansätze Die Zielgruppen • Hochschullehrende aller Fachwissenschaften • Bildungswissenschaftler und Hochschulforscherinnen • Hochschuldidaktiker in Forschung und Praxis Die Autoren Dr. Dr. h.c. Ludwig Huber war emeritierter Professor für Erziehungswissenschaft (Wissenschaftsdidaktik) an der Universität Bielefeld und war dort bis 2002 Wissenschaftlicher Leiter des Oberstufenkollegs. Dr. Gabi Reinmann ist Professorin und Leiterin des Hamburger Zentrums für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) an der Universität Hamburg
|
583 |
1 |
|
|a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet
|f SSG
|x XA-DE-BW
|2 pdager
|5 DE-21
|
650 |
|
0 |
|a Social Sciences, general
|
650 |
|
0 |
|a Social Sciences
|
650 |
|
0 |
|a Higher Education
|
650 |
|
0 |
|a Learning
|
650 |
|
0 |
|a Instruction
|
700 |
1 |
|
|a Reinmann, Gabi
|d 1965-
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)12302384X
|0 (DE-627)082300410
|0 (DE-576)171126491
|4 aut
|
710 |
2 |
|
|a Springer Fachmedien Wiesbaden
|e Verlag
|0 (DE-588)1043386068
|0 (DE-627)770495842
|0 (DE-576)394755561
|4 pbl
|
776 |
1 |
|
|z 9783658249489
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|z 978-3-658-24948-9
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-658-24949-6
|m X:SPRINGER
|x Resolving-System
|z lizenzpflichtig
|
889 |
|
|
|w (DE-627)1681913801
|
912 |
|
|
|a ZDB-2-SEB
|
912 |
|
|
|a ZDB-2-SZR
|b 2019
|
935 |
|
|
|a mkri
|
951 |
|
|
|a BO
|
ELC |
|
|
|a 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 3539427481
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1681724561
|
LOK |
|
|
|0 005 20191112174143
|
LOK |
|
|
|0 008 191112||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-21
|c DE-627
|d DE-21
|
LOK |
|
|
|0 092
|o k
|p p
|
LOK |
|
|
|0 689
|a s
|a eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2019
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-21
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 85640
|u https://doi.org/10.1007/978-3-658-24949-6
|z Zugang für die Universität Tübingen
|
LOK |
|
|
|0 912
|a ZDB-2-SZR
|
LOK |
|
|
|0 935
|a ebok
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 353942749X
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1681724561
|
LOK |
|
|
|0 005 20191112174143
|
LOK |
|
|
|0 008 191112||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-21-24
|c DE-627
|d DE-21-24
|
LOK |
|
|
|0 092
|o n
|
LOK |
|
|
|0 689
|a s
|a eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2019
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-21-24
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 85640
|u https://doi.org/10.1007/978-3-658-24949-6
|z Zugang für die Universität Tübingen
|
LOK |
|
|
|0 912
|a ZDB-2-SZR
|
LOK |
|
|
|0 935
|a e024
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdoka001.raw
|