RT Article T1 Zu einigen Bedingungen des Aufbaus von Wiedereingliederungsnetzwerken JF Bewährungshilfe VO 66 IS 2 SP 147 OP 158 A1 Matt, Eduard LA German YR 2019 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1681380846 AB Mit dem Aufbau eines Wiedereingliederungsnetzwerkes im Straffälligenhilfebereich wird in Bremen angestrebt, die Perspektive des Übergangsmanagements weiter umzusetzen. Zum Tragen kommen die beiden Strategien Integrationscoaching (persönliche Betreuung) und Vernetzung. Am Beispiel des Modellprojektes WieNeT in Bremen werden erste Erfahrungen dargestellt. Verweise auf die notwendigen Rahmenbedingungen sowie auf mögliche Auswirkungen für die Soziale Arbeit werden gegeben. K1 Straffälligenhilfe K1 Übergangsmanagement K1 Resozialisierung K1 Betreuung K1 Vernetzung K1 Projekt