RT Article T1 Übergangsmanagement in Baden-Württemberg durch das Netzwerk Straffälligenhilfe in Baden-Württemberg JF Bewährungshilfe VO 66 IS 2 SP 132 OP 146 A1 Belz, Horst LA German YR 2019 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1681380277 AB Das landesweit einheitliche Übergangsmanagement vom Justizvollzug in die Freiheit der freien Straffälligenhilfe in Baden-Württemberg besteht im Wesentlichen aus vier Bereichen: Nachsorgeprojekt Chance, Eltern-Kind-Projekt, Schuldnerberatung im Vollzug und Übergang vom Vollzug in Pflege und Betreuung. Ein neuer Bestandteil des Nachsorgeprojekts ist der Einbezug von Personen, die nach Freispruch aus Untersuchungshaft oder im Rahmen der Wiederaufnahme aus Strafhaft entlassen werden. Seit dem 12.12.2016 gilt die Kooperationsvereinbarung über die Integration von Strafgefangenen und Sicherungsverwahrten in Baden-Württemberg. K1 Netzwerk K1 Freie Straffälligenhilfe K1 Projekte K1 Qualitätsmanagement K1 Übergangsmanagement K1 Angehörigenarbeit K1 Resozialisierung K1 Baden-Württemberg