RT Book T1 Regensburger Aufarbeitungsstudie: sozialwissenschaftliche Analysen und Einschätzungen zur Gewalt bei den Regensburger Domspatzen 1945 bis 1995 T2 Berichte und Materialien JF Berichte und Materialien A1 Rau, Matthias A2 Breiling, Lisanne A2 Rettenberger, Martin 1980- LA German PP Wiesbaden PB Kriminologische Zentralstelle e.V. YR 2019 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1679779982 AB Ziele der Regensburger Aufarbeitungsstudie waren die Dokumentation und analytische Aufbereitung der Gewalt in den Einrichtungen der Regensburger Domspatzen zwischen 1945 und 1995 aus soziologischer und kriminologischer Perspektive. Methodisch wurden hierzu verschiedene Quellen auf Basis eines qualitativen Forschungsansatzes kombiniert. Eine zentrale Grundlage waren ausführliche Erhebungen zu Biografien, Erfahrungen und Wahrnehmungen von 26 ehemaligen Schülern, die alle Jahrzehnte des Untersuchungszeitraums repräsentierten. Untersucht werden die berichteten Erfahrungen und Formen erlittener Gewalt und ihrer Folgen. Auf strukturelle Ursachen der Gewalt wird eingegangen und das Gewaltverhalten von Funktionsträgern analysiert. Anschließend werden Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Gewalt und zur Prävention gegeben. NO Gesehen am 24.10.2019 SN 9783945037270 K1 Regensburger Domspatzen K1 Misshandlung K1 Katholisches Internat K1 Gewalt K1 Institutionen K1 Gewalterfahrung K1 Prävalenz K1 Orte K1 Beschuldigte K1 Gewaltverhalten K1 Kriminologie K1 Analyse K1 Folgen K1 Bewältigung K1 Prävention K1 Empfehlungen K1 Aufarbeitung K1 Studie K1 Regensburg