RT Book
T1 Geographien des Protests: eine räumliche Analyse der "Movimiento por la Paz con Justicia y Dignidad" in Mexiko
T2 Sozial- und Kulturgeographie
JF Sozial- und Kulturgeographie
A1 Scholl, Sebastian 1986-
LA German
PP Bielefeld
PB transcript
YR 2020
UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1679521063
AB Wie und wozu nutzen soziale Bewegungen "Raum"? Sebastian Scholl nimmt sich dieser grundlegenden Fragestellung mit interdisziplinären Zugängen an. Ins Zentrum stellt er dabei die Analyse der Funktion von Raum für die Aktivitäten von Protestbewegungen in öffentlich nicht sichtbaren Protestphasen. Auf Grundlage der Theorie sozialer Systeme sowie empirischer Einblicke in die mexikanische Friedensbewegung "Movimiento por la Paz con Justicia y Dignidad" - die sich im Kontext des sogenannten "Kriegs gegen die Drogen" formiert hat - wird erstmals eine Perspektive entworfen, die die Zusammenhänge von aktiven und latenten Protestphasen in raumbezogener Hinsicht analysierbar macht.
NO Literaturverzeichnis Seite 293-316
CN 303.4840972
SN 9783837651027
SN 3837651029
K1 Usa
K1 Raum
K1 Soziale Ungleichheit
K1 Soziale Bewegungen
K1 Mexiko
K1 Systemtheorie
K1 Amerika
K1 Öffentlichkeit
K1 Friedensbewegung
K1 Geographie
K1 Sozialgeographie
K1 Soziale Bewegung
K1 Materialität
K1 Framing
K1 Violence
K1 Space
K1 Cultural Geography
K1 Kulturgeographie
K1 America
K1 Geography
K1 Social Geography
K1 Social Movements
K1 Social Inequality
K1 Systems Theory
K1 Aktivismus
K1 Public Sphere
K1 Materiality
K1 Empirical Social Research
K1 Social movement
K1 Drogenkrieg
K1 Mexico
K1 Drug War
K1 Activism
K1 Protestphasen
K1 Protestkommunikation
K1 Protestkarawanen
K1 Nationale Notlage
K1 Grupo De Documentación
K1 Protest Periods
K1 Peace Movement
K1 Protest Communication
K1 Protest Caravans
K1 National Emergencies
K1 Hochschulschrift
K1 Movimiento por la Paz con Justicia y Dignidad : Mexiko : Drogenhandel : Organisiertes Verbrechen : Bekämpfung : Gewalt : Protestbewegung : Kommunikation : Aktivismus
K1 Protestbewegung
K1 Ethnographie