Gewalterfahrungen im Rettungsdienst: Häufigkeit, situative Umstände und Folgen
Da die Forschungslage in Deutschland zum Thema Gewalt gegen Rettungskräfte sehr wenig umfassend ist und das empirisch abgesicherte Wissen eher als gering angesehen werden muss, wurden in einer Onlinebefragung 168 Einsatzkräfte zu ihrer Gewalterfahrung im Einsatz, ihrem Sicherheitsempfinden und zu ve...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | ; ; |
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2019
|
In: |
Polizei & Wissenschaft
Jahr: 2019, Band: 20, Heft: 3, Seiten: 35-66 |
Journals Online & Print: | |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: In: Z 185 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1679345605 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20191022144848.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 191022s2019 xx ||||| 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)1679345605 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1679345605 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Lorei, Clemens |e VerfasserIn |0 (DE-588)131665839 |0 (DE-627)512053146 |0 (DE-576)298659581 |4 aut | |
109 | |a Lorei, Clemens | ||
245 | 1 | 0 | |a Gewalterfahrungen im Rettungsdienst |b Häufigkeit, situative Umstände und Folgen |c Clemens Lorei, Karoline Ellrich, Julia Hartmann, Jennifer Müller |
264 | 1 | |c 2019 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Da die Forschungslage in Deutschland zum Thema Gewalt gegen Rettungskräfte sehr wenig umfassend ist und das empirisch abgesicherte Wissen eher als gering angesehen werden muss, wurden in einer Onlinebefragung 168 Einsatzkräfte zu ihrer Gewalterfahrung im Einsatz, ihrem Sicherheitsempfinden und zu verschiedenen Aspekten eines Angriffs auf sie befragt. Es konnten die bisher wenigen empirischen Befunde teilweise bestätigt und vor allem erweitert werden. Auch wenn diese Studie mit Pilotcharakter nur wenig verallgemeinert werden kann, so zeigten sich jedoch zahlreiche Aspekte, die bei Prävention und Intervention hilfreich sein könnten. | ||
700 | 1 | |a Ellrich, Karoline |d 1984- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1064989691 |0 (DE-627)815386044 |0 (DE-576)424683091 |4 aut | |
700 | 1 | |a Hartmann-Pinneker, Julia |d 1983- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1063176751 |0 (DE-627)810691884 |0 (DE-576)420887091 |4 aut | |
700 | 1 | |a Müller, Jennifer |e VerfasserIn |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Polizei & Wissenschaft |d Frankfurt, M. : Verl. für Polizeiwiss., 2000 |g 20(2019), 3, Seite 35-66 |w (DE-627)320620433 |w (DE-600)2022590-8 |w (DE-576)091170788 |x 1439-7404 |7 nnns |
773 | 1 | 8 | |g volume:20 |g year:2019 |g number:3 |g pages:35-66 |
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3526173672 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1679345605 | ||
LOK | |0 005 20191022144848 | ||
LOK | |0 008 191022||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Angriffe | ||
LOK | |0 689 |a s |a Gewalt | ||
LOK | |0 689 |a s |a Übergriffe | ||
LOK | |0 689 |a s |a Rettungsdienst | ||
LOK | |0 689 |a s |a Einsatzkräfte | ||
LOK | |0 689 |a s |a Gefahrenkognition | ||
LOK | |0 689 |a s |a Respektlosigkeit | ||
LOK | |0 689 |a s |a Attacks | ||
LOK | |0 689 |a s |a Violence | ||
LOK | |0 689 |a s |a Assaults | ||
LOK | |0 689 |a s |a Rescue services | ||
LOK | |0 689 |a s |a Task forces | ||
LOK | |0 689 |a s |a Recognition of danger | ||
LOK | |0 689 |a s |a Disrespect | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c In: Z 185 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: In: Z 185 |