Kindheit, Internet und Medien: Ergebnisse der KIM-Studie 2016

In der KIM-Studie („Kindheit, Internet und Medien“) wird seit 1999 die Mediennutzung der Sechs- bis 13-Jährigen analysiert. Neben den Basisfragen der Studienreihe zur Geräteausstattung und zur Nutzung der traditionellen Medien, Smartphone und Computer wurde in der Studie für das Jahr 2016 außerdem a...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Feierabend, Sabine (VerfasserIn)
Beteiligte: Plankenhorn, Theresa ; Rathgeb, Thomas 1970-
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2017
In: Media-Perspektiven
Jahr: 2017, Heft: 4, Seiten: 206-215
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:In der KIM-Studie („Kindheit, Internet und Medien“) wird seit 1999 die Mediennutzung der Sechs- bis 13-Jährigen analysiert. Neben den Basisfragen der Studienreihe zur Geräteausstattung und zur Nutzung der traditionellen Medien, Smartphone und Computer wurde in der Studie für das Jahr 2016 außerdem abgefragt, inwiefern PCs in der Schule eingesetzt werden und welche Bedeutung soziale Netzwerke und Recherchetools im Internet für die Kinder haben.
ISSN:0170-1754