RT Article T1 Interpol – ein Fremdkörper im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts? JF Vorgänge VO 56 IS 3 SP 113 OP 121 A1 Tabbara, Tarik LA German YR 2017 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1678919349 AB m 19. August 2017 wurde der deutsche Schriftsteller und Menschenrechtsaktivist Doðan Akhanlý, der aus der Türkei stammt, während eines Urlaubsaufenthalts in Spanien inhaftiert. Seine Festnahme ging auf ein Ersuchen der Türkei zurück, das über Interpol übermittelt worden war. Sie führte einer größeren Öffentlichkeit die rechtsstaatlichen Probleme von Interpol vor Augen. In der (noch längst nicht abgeschlossenen) politischen und rechtlichen Aufarbeitung des Falles werden Defizite im nationalen Umgang mit Interpol-Fahndungen deutlich, aber auch Verwerfungen mit der innerhalb der Europäischen Union garantierten Freizügigkeit. Der Beitrag beleuchtet kritisch, welche Probleme aus der Anlage und Ausgestaltung von Interpol folgen und welche Ansatzpunkte für eine Weiterentwicklung des individuellen Rechtsschutzes bestehen. K1 Interpol K1 Organisation K1 Funktion K1 Aufgaben K1 Fahndung K1 Festnahme K1 Auslieferung K1 Rechtsschutz