Das Bundeskinderschutzgesetz aus Schulperspektive
Obgleich die Akteure im Schulsystem durch das Inkrafttreten des BKiSchG eine Stärkung der Handlungs- und Rechtssicherheit von Lehrkräften in Kinderschutzfällen wahrnehmen, beschreiben sie auch deutliche Defizite hinsichtlich beider Aspekte. Für einen aktiven Kinderschutz in der Schule bedarf es dahe...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Electrónico Artículo |
Lenguaje: | Inglés |
Publicado: |
2017
|
En: |
Sozial extra
Año: 2016, Volumen: 40, Número: 5, Páginas: 42-45 |
Acceso en línea: |
Volltext (Verlag) |
Journals Online & Print: | |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Palabras clave: |
Sumario: | Obgleich die Akteure im Schulsystem durch das Inkrafttreten des BKiSchG eine Stärkung der Handlungs- und Rechtssicherheit von Lehrkräften in Kinderschutzfällen wahrnehmen, beschreiben sie auch deutliche Defizite hinsichtlich beider Aspekte. Für einen aktiven Kinderschutz in der Schule bedarf es daher einer systematischen und regelmäßigen Information über die gesetzlichen Regelungen, deren Ziele und deren Bedeutung für das Schulsystem. |
---|---|
ISSN: | 1863-8953 |
DOI: | 10.1007/s12054-016-0083-3 |