Das Bundeskinderschutzgesetz aus Schulperspektive
Obgleich die Akteure im Schulsystem durch das Inkrafttreten des BKiSchG eine Stärkung der Handlungs- und Rechtssicherheit von Lehrkräften in Kinderschutzfällen wahrnehmen, beschreiben sie auch deutliche Defizite hinsichtlich beider Aspekte. Für einen aktiven Kinderschutz in der Schule bedarf es dahe...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | English |
Published: |
2017
|
In: |
Sozial extra
Year: 2016, Volume: 40, Issue: 5, Pages: 42-45 |
Online Access: |
Volltext (Verlag) |
Journals Online & Print: | |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000caa a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1678608947 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20191011090333.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 191009s2017 xx |||||o 00| ||eng c | ||
024 | 7 | |a 10.1007/s12054-016-0083-3 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1678608947 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1678608947 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a eng | ||
100 | 1 | |a Zimmermann, Julia |d 1978- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1025860896 |0 (DE-627)725320338 |0 (DE-576)370846338 |4 aut | |
109 | |a Zimmermann, Julia 1978- | ||
245 | 1 | 4 | |a Das Bundeskinderschutzgesetz aus Schulperspektive |c Ergebnisse einer bundesweiten Erhebung an Schulen$hJulia Zimmermann |
264 | 1 | |c 2017 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Obgleich die Akteure im Schulsystem durch das Inkrafttreten des BKiSchG eine Stärkung der Handlungs- und Rechtssicherheit von Lehrkräften in Kinderschutzfällen wahrnehmen, beschreiben sie auch deutliche Defizite hinsichtlich beider Aspekte. Für einen aktiven Kinderschutz in der Schule bedarf es daher einer systematischen und regelmäßigen Information über die gesetzlichen Regelungen, deren Ziele und deren Bedeutung für das Schulsystem. | ||
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Sozial extra |d Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2004 |g 40(2016), 5, Seite 42-45 |h Online-Ressource |w (DE-627)527567175 |w (DE-600)2275350-3 |w (DE-576)267763352 |x 1863-8953 |7 nnns |
773 | 1 | 8 | |g volume:40 |g year:2016 |g number:5 |g pages:42-45 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/s12054-016-0083-3 |x Verlag |3 Volltext |
951 | |a AR | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3520573938 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1678608947 | ||
LOK | |0 005 20191009150001 | ||
LOK | |0 008 191009||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Bundeskinderschutzgesetz | ||
LOK | |0 689 |a s |a Kinderschutz | ||
LOK | |0 689 |a s |a Schulsystem | ||
LOK | |0 689 |a s |a Handlungssicherheit | ||
LOK | |0 689 |a s |a Rechtssicherheit | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a krub | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |