Gedächtnisschrift für Herbert Tröndle
Am 1. Oktober 2017 starb der frühere Präsident des Landgerichts Waldshut-Tiengen, Prof. Dr. Herbert Tröndle, im Alter von 98 Jahren. Tröndle gehörte wegen seiner schriftstellerischen Tätigkeit, nicht zuletzt als Kommentator des StGB, als gefragter Gutachter vor dem Deutschen Bundestag und dem Bundes...
Otros Autores: | ; ; ; ; ; |
---|---|
Tipo de documento: | Electrónico Libro |
Lenguaje: | Alemán Inglés |
Publicado: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2019]
|
En: |
Schriften zum Strafrecht (Band 347)
Año: 2019 |
Acceso en línea: |
Presumably Free Access Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Palabras clave: | |
Parallel Edition: | No electrónico
|
Sumario: | Am 1. Oktober 2017 starb der frühere Präsident des Landgerichts Waldshut-Tiengen, Prof. Dr. Herbert Tröndle, im Alter von 98 Jahren. Tröndle gehörte wegen seiner schriftstellerischen Tätigkeit, nicht zuletzt als Kommentator des StGB, als gefragter Gutachter vor dem Deutschen Bundestag und dem Bundesverfassungsgericht, aufgrund einer wirkmächtigen akademischen Lehrtätigkeit sowie durch die Kraft seiner Persönlichkeit zu den führenden deutschen Strafrechtswissenschaftlern des XX. Jahrhunderts. Am 24. August 2019 jährt sich sein Geburtstag zum 100. Mal. Aus diesem Anlass haben sich Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen zusammengefunden, um den Verstorbenen mit einer Gedächtnisschrift zu ehren. Der Band enthält Beiträge zu den vielfältigen wissenschaftlichen Themen Tröndles, also zum Strafrecht mitsamt seinen philosophischen und verfassungsrechtlichen Grundlagen, vor allem aber zum Schutz des menschlichen Lebens. |
---|---|
Notas: | Enthält 56 Beiträge Autorenverzeichnis: Seite 1027-1030 |
Descripción Física: | 1 Online-Ressource (1030 Seiten), 1 Porträt |
ISBN: | 9783428557394 |
DOI: | 10.3790/978-3-428-55739-4 |