RT Book T1 Hin- und Wegsehen: Formen und Kräfte von Gewaltbildern T2 Imaginarien der Kraft JF Imaginarien der Kraft A2 Buss, Franca A2 Müller, Philipp LA German PP Berlin Boston PB De Gruyter YR 2020 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1677307625 AB "Gewaltbilder durchdringen in vielfältigen Formen nahezu alle Lebensbereiche. Ihr Erscheinen ist dabei nicht nur auf ihre Wirkkräfte selbst, sondern auch auf die Rezeptionsbedürfnisse potentiell aller Mediennutzerinnen und -nutzer zurückzuführen. Der vorliegende Band widmet sich ebendiesem komplizierten Verhältnis von medialisierter Gewalt und ihren Nutzerinnen und Nutzern, das insbesondere von zwei Grundkräften geprägt zu sein scheint: jenen der Anziehung und der Abstoßung. In diesem Kräfteverhältnis sehen sich Nutzerinnen und Nutzer in Konfrontation mit Gewaltbildern unter moralischem und ästhetischem Selbsteinschätzungsdruck einem Dilemma ausgesetzt: Sollen sie besser hin- oder doch lieber wegsehen?" (Verlag) NO Literaturverzeichnis: S. 325-343 NO "Die im Band versammelten Aufsätze gehen größtenteils auf eine Tagung zurück, die am 01. und 02. Juni 2018 unter dem Titel "Hin- und Wegsehen! Erscheinungsformen der Gewalt im Wechselverhältnis zwischen Bild und Betrachter" im Warburg-Haus in Hamburg stattfand" (Vorbemerkung und Dank) CN 700.4552 SN 9783110640830 SN 311064083X K1 Konferenzschrift : 2018 : Hamburg K1 Bild : Gewalt : Motiv : Rezeptionsästhetik : Geschichte 1400-2018