RT Image T1 Spuren des Terrors: postalische Zeugnisse zum System der deutschen Konzentrationslager A1 Wewer, Heinz 1935- LA German PP Berlin Leipzig PB Hentrich & Hentrich YR 2020 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1671794648 AB "In „Spuren des Terrors. Postalische Zeugnisse zum System der deutschen Konzentrationslager“ charakterisiert Heinz Wewer zehn „frühe Lager“, 21 Konzentrationslager, die der Inspektion der Konzentrationslager bzw. dem SS-Wirtschaftsverwaltungshauptamt unterstanden, und 44 Außenlager. Dokumentarische Grundlage seiner Arbeit sind Postkarten, Briefe, Briefumschläge und sonstige Dokumente des Postverkehrs, also ein in der Forschung bisher wenig genutzter Quellenbestand. Die Geschichte und Strukturen der Lager werden skizziert und durch postalische Dokumente anschaulich gemacht, ebenso Stationen der KZ-Haft unbekannter und bekannter Regimegegner wie Erich Mühsam, Hans Litten, Carl von Ossietzky, Maria Günzl, Paul Schneider, Werner Sylten und Martin Niemöller. Die besondere Aufmerksamkeit des Autors gilt dem Zugang der Häftlinge zum Postverkehr, ihrer einzigen Verbindung zur Außenwelt. Trotz der Zensur, der jede Lebensäußerung der Gefangenen unterworfen war, vermitteln die Dokumente, die alle als farbige Faksimiles abgebildet sind, ein authentisches Bild einiger Aspekte des Alltags in deutschen Konzentrationslagern." (Verlagsinformation) NO Literaturverzeichnis: Seiten 303-313 CN 940.5318 SN 9783955653507 K1 Quelle K1 Deutschland : Konzentrationslager : Postsendung : Philatelie : Sozialgeschichte K1 Konzentrationslager : Deutsches Reich : Wirtschafts-Verwaltungshauptamt : Brief