|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 c 4500 |
001 |
167101569X |
003 |
DE-627 |
005 |
20240510200133.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
190808s2019 gw |||||o 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783662586372
|9 978-3-662-58637-2
|
024 |
7 |
|
|a 10.1007/978-3-662-58637-2
|2 doi
|
035 |
|
|
|a (DE-627)167101569X
|
035 |
|
|
|a (DE-599)KEP045678170
|
035 |
|
|
|a (DE-He213)978-3-662-58637-2
|
035 |
|
|
|a (DE-627-1)045678170
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE
|
050 |
|
0 |
|a K5000-5582
|
072 |
|
7 |
|a LNF
|2 thema
|
072 |
|
7 |
|a LNF
|2 bicssc
|
072 |
|
7 |
|a LAW026000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
|
|a 345
|2 23
|
084 |
|
|
|a PH 5230
|q SEPA
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/136192:
|
084 |
|
|
|a 86.37
|2 bkl
|
100 |
1 |
|
|a Laubenthal, Klaus
|d 1954-2024
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)110809815
|0 (DE-627)509446469
|0 (DE-576)164770577
|4 aut
|
109 |
|
|
|a Laubenthal, Klaus 1954-2024
|
245 |
1 |
0 |
|a Strafvollzug
|c Klaus Laubenthal
|
250 |
|
|
|a 8. Auflage
|
264 |
|
1 |
|a Berlin
|b Springer
|c [2019]
|
264 |
|
4 |
|c © 2019
|
300 |
|
|
|a 1 Online-Ressource (XXVII, 963 Seiten)
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a Springer-Lehrbuch
|
490 |
0 |
|
|a Springer eBooks
|a Social Science and Law
|
520 |
|
|
|a Einleitung -- Grundlagen des Strafvollzugs -- Historische Entwicklung -- Vollzugsaufgaben und Gestaltungsprinzipien -- Personelle Rahmenbedingungen -- Der Vollzugsablauf als Interaktionsprozess -- Besonderheiten des Frauenstrafvollzugs -- Sicherheit und Ordnung -- Vollzugsverfahrensrecht -- Besondere Vollzugsformen -- Datenschutz
|
520 |
|
|
|a Systematisch aufgebaut spannt der Autor dieses Lehrbuches den Bogen von der historischen Entwicklung über die Grundlagen des Strafvollzugs bis hin zum Vollzugssystem, dem Behandlungsprozess und den Sicherheitsaspekten. Einen Schwerpunkt bildet das Vollzugsverfahrensrecht. Unter Hinzuziehung von neuerer Rechtsprechung und Fallbeispielen werden wesentliche Problembereiche exemplarisch erläutert. Jura-Studenten und alle mit Fragen des Strafvollzugs Befasste finden wertvolle Antworten und hilfreiche Unterstützung. Autor und Verlag haben viel Wert gelegt auf den lernspezifischen Zuschnitt. In die 8. Auflage eingearbeitet wurden alle maßgebenden Gesetzesänderungen sowie die Neuregelungen zum Strafvollzug auf Länderebene. Berücksichtigt ist die jüngste Rechtsprechung der Obergerichte, insbesondere des Bundesverfassungsgerichts, zu Fragen des Freiheitsentzugs
|
583 |
1 |
|
|a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet
|f SSG
|x XA-DE-BW
|2 pdager
|5 DE-21
|
650 |
|
0 |
|a Criminal Law and Criminal Procedure Law
|
650 |
|
0 |
|a Criminal Law
|
650 |
|
0 |
|a Prisons
|
655 |
|
7 |
|a Lehrbuch
|0 (DE-588)4123623-3
|0 (DE-627)104270187
|0 (DE-576)209561262
|2 gnd-content
|
689 |
0 |
0 |
|d g
|0 (DE-588)4011882-4
|0 (DE-627)104704861
|0 (DE-576)208896155
|a Deutschland
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|d s
|0 (DE-588)4124260-9
|0 (DE-627)105749044
|0 (DE-576)209566639
|a Strafvollzugsrecht
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 DE-101
|
776 |
1 |
|
|z 9783662586365
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|a Laubenthal, Klaus, 1954 - 2024
|t Strafvollzug
|b 8. Auflage
|d Berlin : Springer, 2019
|h XXVII, 963 Seiten
|w (DE-627)1041903162
|w (DE-576)515051152
|z 9783662586365
|z 3662586363
|k Non-Electronic
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-662-58637-2
|m X:SPRINGER
|x Resolving-System
|z lizenzpflichtig
|
912 |
|
|
|a ZDB-2-SEB
|
912 |
|
|
|a ZDB-2-SZR
|b 2019
|
935 |
|
|
|a mkri
|
936 |
r |
v |
|a PH 5230
|b Gesamtdarstellungen: Handbücher, Lehrbücher, Einführungen, Grundrisse
|k Rechtswissenschaft
|k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie
|k Strafvollzug
|k Gesamtdarstellungen: Handbücher, Lehrbücher, Einführungen, Grundrisse
|0 (DE-627)1272129446
|0 (DE-625)rvk/136192:
|0 (DE-576)202129446
|
936 |
b |
k |
|a 86.37
|j Strafvollzug
|q SEPA
|0 (DE-627)106413546
|
951 |
|
|
|a BO
|
ELC |
|
|
|a 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 3505932760
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 167101569X
|
LOK |
|
|
|0 005 20190808145643
|
LOK |
|
|
|0 008 190808||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-21
|c DE-627
|d DE-21
|
LOK |
|
|
|0 092
|o k
|p p
|
LOK |
|
|
|0 689
|a s
|a eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2019
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-21
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 85640
|u https://doi.org/10.1007/978-3-662-58637-2
|z Zugang für die Universität Tübingen
|
LOK |
|
|
|0 912
|a ZDB-2-SZR
|
LOK |
|
|
|0 935
|a ebok
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 3505932779
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 167101569X
|
LOK |
|
|
|0 005 20190808145643
|
LOK |
|
|
|0 008 190808||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-21-24
|c DE-627
|d DE-21-24
|
LOK |
|
|
|0 092
|o n
|
LOK |
|
|
|0 689
|a s
|a eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2019
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-21-24
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 85640
|u https://doi.org/10.1007/978-3-662-58637-2
|z Zugang für die Universität Tübingen
|
LOK |
|
|
|0 912
|a ZDB-2-SZR
|
LOK |
|
|
|0 935
|a e024
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdoka001.raw
|
TIM |
|
|
|a 100019901003_100020251231
|b 1990-10-03 - 2025
|