RT Book T1 Der Weg in den Jihad: Radikalisierungsursachen von Jihadisten in Deutschland T2 Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen T2 Springer eBooks Social Science and Law A1 Baehr, Dirk 1971- LA German PP Wiesbaden PB Springer VS YR 2019 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1671012984 AB Grundlegende Vorbemerkungen zur Radikalisierungsforschung -- Ursachenanalyse von Radikalisierungen -- Hauptursachen für Radikalisierungsprozesse -- Zwei Einzelfallanalysen von Radikalisierungen AB Dirk Baehr untersucht anhand der in sieben Gerichtsverfahren gesammelten und ausgewerteten empirischen Daten die Radikalisierungsursachen von neun dschihadistischen Straftätern. Bei den Angeklagten handelt es sich um Extremisten, die entweder wegen der Werbung und Unterstützung von terroristischen Vereinigungen oder wegen der Mitgliedschaft in terroristischen Vereinigungen in Deutschland zu hohen Haftstrafen verurteilt wurden. Um die Radikalisierungsprozesse von Dschihadisten exemplarisch darzulegen, werden die Radikalisierungsverläufe von zwei Straftätern in Einzelfallanalysen rekonstruiert und die wichtigsten Radikalisierungsfaktoren aufgezeigt. Der Inhalt Grundlegende Vorbemerkungen zur Radikalisierungsforschung Ursachenanalyse von Radikalisierungen Hauptursachen für Radikalisierungsprozesse Zwei Einzelfallanalysen von Radikalisierungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie sowie Islamwissenschaft Experten im Bereich Terrorismus, Radikalisierung und Deradikalisierung wie auch bei Polizei und Verfassungsschutz im Bereich Terrorismusbekämpfung (Staatsschutz) Der Autor Dr. Dirk Baehr ist Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Terrorismus- und Radikalisierungsforschung CN JX5420 SN 9783658272227 K1 Terrorism and Political Violence K1 Terrorism K1 Security, International K1 Peace K1 Political violence. K1 Hochschulschrift K1 Deutschland : Täter : Terrorist : Djihad : Radikalisierung : Ursache : Täterprofil K1 eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2019 DO 10.1007/978-3-658-27222-7