Der NSU-Prozess / Band 2 Plädoyers und Urteil, Materialien
Am 6. Mai 2013 beginnt in München der grösste Strafprozess in Deutschland seit der Wiedervereinigung. Am 11. Juli 2018 wird das Urteil gesprochen. Eine Frau und vier Männer werden beschuldigt, die Terrororganisation NSU gegründet oder unterstützt zu haben IBM eine rechtsradikale Gruppe, die zehn Men...
Corporate Author: | |
---|---|
Contributors: | ; ; ; |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Bonn
Bundeszentrale für Politische Bildung
2019
|
In: |
Der NSU-Prozess das Protokoll
Year: 2019 |
Edition: | Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1670233138 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240818193827.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 190730s2019 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 19,B30 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1190334186 |2 DE-101 | |
035 | |a (DE-627)1670233138 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1190334186 | ||
035 | |a (OCoLC)1159047810 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-NW | ||
082 | 0 | 4 | |a 340 |a 320 |q DE-101 |
084 | |a POL 660 NSU |2 sfb | ||
084 | |a R 524 NSU |2 sfb | ||
084 | |a MG 15388 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/122818:12130 | ||
084 | |a PH 4520 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136140: | ||
245 | 0 | 4 | |a Der NSU-Prozess |n Band 2 |p Plädoyers und Urteil, Materialien |c Annette Ramelsberger/Wiebke Ramm/Tanjev Schultz/Rainer Stadler |
250 | |a Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Bundeszentrale für Politische Bildung |c 2019 | |
300 | |a Seite 1509-2015 |c 20 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung |v Band 10372,2 | |
520 | |a Am 6. Mai 2013 beginnt in München der grösste Strafprozess in Deutschland seit der Wiedervereinigung. Am 11. Juli 2018 wird das Urteil gesprochen. Eine Frau und vier Männer werden beschuldigt, die Terrororganisation NSU gegründet oder unterstützt zu haben IBM eine rechtsradikale Gruppe, die zehn Menschen ermordet, drei Sprengstoffanschläge verübt, eine Brandstiftung und 15 Raubüberfälle begangen haben soll. Das Verfahren wird mehr als fünf Jahre dauern, mehr als 600 Zeugen und Sachverständige kommen zu Wort, über 60 Anwälte vertreten die fünf Angeklagten und 93 Nebenkläger an 437 Prozesstagen.Annette Ramelsberger, Tanjev Schultz und Rainer Stadler gehören zu den wenigen Journalisten, die Zutritt zum Gerichtssaal hatten und die Verhandlung vom ersten Tag an lückenlos verfolgt haben. Aus ihren täglichen Mitschriften ist ein umfangreiches Protokoll entstanden, das in diesen fünf Büchern dokumentiert wird: Ein Stück deutscher Geschichte. Es handelt sich um Originaltöne aus der Verhandlung, die gekürzt, aber sonst unverändert wiedergegeben werden. Durch die Stimmen des Richters, der Zeugen, der Sachverständigen, der Anwälte und der Angeklagten entsteht ein Gesamtbild von zehn Jahren Terror, dem nicht endenden Schmerz der Opfer, dem eiskalten Vorgehen der Täter, dem Dilettantismus der Ermittler und der schwierigen Suche nach der Wahrheit, die doch so offensichtlich zu sein scheint. (Verlagswerbung) Band 2 enthält die Plädoyers und das Urteil (Tage 375 bis 438) und Materialien zum Prozess. (bpb) | ||
700 | 1 | |a Ramelsberger, Annette |d 1960- |e VerfasserIn |0 (DE-588)133945669 |0 (DE-627)558826415 |0 (DE-576)300209444 |4 aut | |
700 | 1 | |a Ramm, Wiebke |d 1976- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1164500902 |0 (DE-627)1028934211 |0 (DE-576)510049265 |4 aut | |
700 | 1 | |a Schultz, Tanjev |d 1974- |e VerfasserIn |0 (DE-588)12305771X |0 (DE-627)082321027 |0 (DE-576)293536821 |4 aut | |
700 | 1 | |a Stadler, Rainer |d 1967- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1060239671 |0 (DE-627)799340421 |0 (DE-576)416341292 |4 aut | |
710 | 2 | |a Bundeszentrale für Politische Bildung |e Verlag |0 (DE-588)2006663-6 |0 (DE-627)10156208X |0 (DE-576)191620246 |4 pbl | |
773 | 1 | 8 | |a Der NSU-Prozess das Protokoll |w (DE-627)1670074897 |g Band 2 |q 2 |7 nnam |
810 | 2 | |a Bundeszentrale für Politische Bildung |t Schriftenreihe |v Band 10372,2 |9 10372,2 |w (DE-627)130733164 |w (DE-576)016285409 |w (DE-600)978681-8 |x 0435-7604 |7 am | |
935 | |a rexa | ||
936 | r | v | |a MG 15388 |b Sonstige Einzelfragen |k Politologie |k Politische Systeme einzelner Länder |k Europa, Nordamerika |k Westeuropa, Mitteleuropa |k Bundesrepublik Deutschland |k Bundesrepublik Deutschland |k Parteien und politische Bewegungen |k Mehrere Parteien, Parteiensysteme |k Rechtsradikalismus |k Sonstige Einzelfragen |0 (DE-627)1271503441 |0 (DE-625)rvk/122818:12130 |0 (DE-576)201503441 |
936 | r | v | |a PH 4520 |b Darstellung einzelner Prozesse |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Strafverfahrensrecht |k Allgemeines |k Darstellung einzelner Prozesse |0 (DE-627)127195477X |0 (DE-625)rvk/136140: |0 (DE-576)20195477X |
951 | |a MV | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3504039736 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1670233138 | ||
LOK | |0 005 20240617172436 | ||
LOK | |0 008 190805||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-58 |c DE-627 |d DE-21-58 | ||
LOK | |0 852 |p 615110804911 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-58 | ||
LOK | |0 852 1 |c D XVI 71 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a tsh0 | ||
LOK | |0 936ln |a D XVI | ||
LOK | |0 938 |a 1908 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |