Der NSU-Prozess / Band 2 Plädoyers und Urteil, Materialien

Am 6. Mai 2013 beginnt in München der grösste Strafprozess in Deutschland seit der Wiedervereinigung. Am 11. Juli 2018 wird das Urteil gesprochen. Eine Frau und vier Männer werden beschuldigt, die Terrororganisation NSU gegründet oder unterstützt zu haben IBM eine rechtsradikale Gruppe, die zehn Men...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Bundeszentrale für Politische Bildung
Otros Autores: Ramelsberger, Annette 1960- ; Ramm, Wiebke 1976- ; Schultz, Tanjev 1974- ; Stadler, Rainer 1967-
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Bonn Bundeszentrale für Politische Bildung 2019
En: Der NSU-Prozess das Protokoll
Año: 2019
Edición:Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Descripción
Sumario:Am 6. Mai 2013 beginnt in München der grösste Strafprozess in Deutschland seit der Wiedervereinigung. Am 11. Juli 2018 wird das Urteil gesprochen. Eine Frau und vier Männer werden beschuldigt, die Terrororganisation NSU gegründet oder unterstützt zu haben IBM eine rechtsradikale Gruppe, die zehn Menschen ermordet, drei Sprengstoffanschläge verübt, eine Brandstiftung und 15 Raubüberfälle begangen haben soll. Das Verfahren wird mehr als fünf Jahre dauern, mehr als 600 Zeugen und Sachverständige kommen zu Wort, über 60 Anwälte vertreten die fünf Angeklagten und 93 Nebenkläger an 437 Prozesstagen.Annette Ramelsberger, Tanjev Schultz und Rainer Stadler gehören zu den wenigen Journalisten, die Zutritt zum Gerichtssaal hatten und die Verhandlung vom ersten Tag an lückenlos verfolgt haben. Aus ihren täglichen Mitschriften ist ein umfangreiches Protokoll entstanden, das in diesen fünf Büchern dokumentiert wird: Ein Stück deutscher Geschichte. Es handelt sich um Originaltöne aus der Verhandlung, die gekürzt, aber sonst unverändert wiedergegeben werden. Durch die Stimmen des Richters, der Zeugen, der Sachverständigen, der Anwälte und der Angeklagten entsteht ein Gesamtbild von zehn Jahren Terror, dem nicht endenden Schmerz der Opfer, dem eiskalten Vorgehen der Täter, dem Dilettantismus der Ermittler und der schwierigen Suche nach der Wahrheit, die doch so offensichtlich zu sein scheint. (Verlagswerbung) Band 2 enthält die Plädoyers und das Urteil (Tage 375 bis 438) und Materialien zum Prozess. (bpb)
Descripción Física:Seite 1509-2015, 20 cm