RT Book T1 Aus der Gewalt des »Islamischen Staates« nach Baden-Württemberg: Evaluation des Sonderkontingents für besonders schutzbedürftige Frauen und Kinder aus dem Nordirak A2 Junne, Florian A2 Denkinger, Jana K. A2 Kızılhan, Jan İlhan 1966- A2 Zipfel, Stephan 1962- LA German PP Weinheim Basel PB Beltz Juventa YR 2019 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1669996204 AB Der IS drang 2014 in den Nordirak ein, mit desaströsen Folgen für die dortige Bevölkerung. In dem vom Land Baden-Württemberg ins Leben gerufenen Sonderkontingent für besonders schutzbedürftige Frauen und Kinder aus dem Nordirak fanden über 1000 Überlebende, größtenteils ezidischen Glaubens, Zuflucht in Deutschland. Unter ihnen war auch die heutige Friedensnobelpreisträgerin Nadia Murad. Dieses Buch beschreibt die Durchführung des Sonderkontingents und berichtet von der wissenschaftlichen Evaluation des Projekts – nicht nur hinsichtlich der Betroffenen, sondern auch mit Blick auf die Belastungen und Ressourcen der am Projekt beteiligten Mitarbeiter. Zahlreiche Beteiligte schildern in Interviews ihre Arbeit und ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Eindrücke. (Rückseite Buchumschlag) NO Mit E-Book inside NO Enthält 26 Beiträge CN 362.8753094346 SN 9783779961543 SN 3779961547 K1 Einwanderung K1 Flüchtling K1 Kind K1 Frau K1 Kurden K1 Humanitäre Hilfe K1 Irak K1 Baden-Württemberg K1 Irak : Nord : Islamischer Staat : Jesiden : Völkermord : Flüchtling : Frau : Kind : Asyl : Projekt : Baden-Württemberg K1 Baden-Württemberg : Jesiden : Frau : Kind : Psychisches Trauma : Psychosoziale Versorgung : Sozialarbeit : Projekt