RT Book T1 Rechtsextremismus der Mitte: eine sozialpsychologische Gegenwartsdiagnose T2 Forschung Psychosozial A1 Decker, Oliver 1968- A2 Kiess, Johannes 1985- A2 Brähler, Elmar 1946- LA German PP Gießen PB Psychosozial-Verlag YR 2013 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1669653579 AB Seit 2002 untersucht die Leipziger Arbeitsgruppe um Elmar Brähler und Oliver Decker die rechtsextreme Einstellung in Deutschland. Im Rahmen dieser bekannten »Mitte«-Studien werden im Zwei-Jahres-Rhythmus repräsentative Erhebungen durchgeführt.Der vorliegende Band präsentiert Ergebnisse aus den letzten zehn Jahren. Getrennt nach Altersgruppen werden so Entwicklungstendenzen sichtbar, die für die demokratische Gesellschaft von höchster Relevanz sind. Von zentraler Bedeutung ist dabei der Strukturwandel der Öffentlichkeit: Wo befindet sich heute der Ort demokratischer Auseinandersetzung? Mehr und mehr im virtuellen Raum des Internets? Welche Konsequenzen hat das für die gesellschaftliche Partizipation?Darüber hinaus wird eine Theorie der Gesellschaft vorgestellt, die aktuelle Diskurse der Sozialpsychologie mit einer Gegenwartsdiagnose verbindet und Herausforderungen für die Demokratie im 21. Jahrhundert formuliert.Unter Mitarbeit von Janine Deppe, Immo Fritsche, Norman Geißler, Andreas Hinz und Roland Imhoff CN 943 SN 9783837966367 K1 eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch DO 10.30820/9783837966367