Rätsel und Komplotte: Kriminalliteratur, Paranoia, moderne Gesellschaft
[Cover] -- [Informationen zum Buch oder Autor] -- [Titel] -- [Impressum] -- Inhalt -- Vorwort -- Erstes Kapitel REALITÄT/gegen/Realität -- Aristide Valentins Londoner Odyssee -- Was unter einem »Rätsel« zu verstehen ist -- Kriminalroman versus phantastische Erzählung und Schelmenroman -- Die Verfass...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | |
Medienart: | Elektronisch Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin
Suhrkamp
2013
|
In: | Jahr: 2013 |
Online-Zugang: |
Volltext (Aggregator) |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: | |
Parallele Ausgabe: | Nicht-Elektronisch
|
Zusammenfassung: | [Cover] -- [Informationen zum Buch oder Autor] -- [Titel] -- [Impressum] -- Inhalt -- Vorwort -- Erstes Kapitel REALITÄT/gegen/Realität -- Aristide Valentins Londoner Odyssee -- Was unter einem »Rätsel« zu verstehen ist -- Kriminalroman versus phantastische Erzählung und Schelmenroman -- Die Verfassung der Realität: Reales versus Realität -- Gesellschaftsroman, Kriminalroman, Spionageroman -- Die Realität in der Krise: Komplottform und Untersuchung -- Realität und Nationalstaat -- Worum es im Kriminalroman und Spionageroman geht -- Kriminalroman und Demokratie -- Der englische Staat und der französische Staat -- Der Polizist und der Detektiv -- Kriminalroman, Spionageroman und Soziologie -- Kriminalroman und Spionageroman als Transformationssysteme -- Zweites Kapitel Die Untersuchungen des Londoner Detektivs -- Der bindungslose Detektiv -- Herren und Diener -- Legalität und Normalität -- Der Detektiv als Mann der Tat -- Skandale und Affären -- Wie lässt sich ein Skandal vermeiden? -- Klassengesellschaft und Rechtsstaat -- Konservative Kriminalerzählung und kritischer Krimi -- Drittes Kapitel Die Untersuchungen des Pariser Polizisten -- Die französische Quelle des Kriminalromans -- Vom sozial ausgerichteten Fortsetzungsroman zum Justizroman -- Die zwei Gesichter des Staates: Administrative Kontinuität und politische Unstetigkeit -- Kommissar versus Detektiv -- Der gespaltene Maigret -- Polizeimaßnahmen -- Die Kompetenz des Ermittlers -- Maigrets Anthropologie -- Die persönliche Macht des einfachen Verwaltungsbeamten -- Maigret in seinem Schloss -- Der Kriminalroman aus Sicht des Staates -- Die sozialen Grundlagen der verbrecherischen Phantasie -- Viertes Kapitel Die Identifizierung von Geheimagenten -- Der Spionageroman als Weiterführung des Kriminalromans -- Die zwei Zustände des Staates -- Spionageroman und Kriegsroman. |
---|---|
Beschreibung: | Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe 2013 |
Physische Details: | 1 Online-Ressource (514 Seiten) |
ISBN: | 9783518734230 |