RT Book
T1 Geschlecht und Partnergewalt: eine rollentheoretische Untersuchung von Beziehungsgewalt junger Menschen
T2 Schriftenreihe Kriminalsoziologie
JF Schriftenreihe Kriminalsoziologie
A1 Hohendorf, Ines
LA German
PP Baden-Baden
PB Nomos
YR 2019
ED 1. Auflage
UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1668549778
AB Es finden sich in der nationalen kriminalsoziologischen Forschung zu Beziehungsgewalt bis dato keine Studien, die für Frauen und Männer untersuchen, ob soziale Geschlechtszuschreibungen so tief verankert sein können, dass sie sich als geschlechtsstereotype Charaktereigenschaften in konflikthaften Situationen manifestieren und Handlungsweisen bestimmen. Das ist Ziel der vorliegenden Arbeit. Basierend auf rollen- und sozialisationstheoretischen Überlegungen wird anhand einer Stichprobe von 14- bis 25-Jährigen quantitativ untersucht, inwieweit Geschlechterstereotype gerade bei jungen Menschen internalisiert und damit handlungsbestimmend bei Beziehungsgewalt sind und zwar sowohl aus Opfer- als auch aus Täterperspektive. (Buchumschlag)
CN 362.8292
SN 9783848759361
SN 3848759365
K1 Hochschulschrift
K1 Jugend : 14-24 Jahre : Geschlechterstereotyp : Partnerschaftskonflikt : Gewalttätigkeit
K1 Jugend : Heranwachsender : Zweierbeziehung : Gewalttätigkeit : Geschlechterrolle
K1 Geschlecht
K1 Gewalt
K1 Gender
K1 Geschlechterrolle
K1 Beziehungsgewalt
K1 Junge Menschen
K1 Empirische Untersuchung