Kindeswohl und die Ordnung der Sorge: Dimensionen, Problematisierungen, Falldynamiken

Die begriffliche Offenheit des Kindeswohls ist für Sorgende herausfordernd. Die Studie geht nicht nur den sich in der Debatte zeigenden Schließungsversuchen und Dimensionen des Kindeswohls nach. Ebenso werden einerseits die regulativen Effekte der Offenheit des Kindeswohls auf die Sorge um Kinder in...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Wutzler, Michael 1984- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Weinheim Beltz Juventa [2019]
In:Jahr: 2019
Ausgabe:1. Auflage
Online-Zugang: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Die begriffliche Offenheit des Kindeswohls ist für Sorgende herausfordernd. Die Studie geht nicht nur den sich in der Debatte zeigenden Schließungsversuchen und Dimensionen des Kindeswohls nach. Ebenso werden einerseits die regulativen Effekte der Offenheit des Kindeswohls auf die Sorge um Kinder in den Blick genommen. Kooperation, Transparenz und Kontrolle erwachsen dabei zu zentralen Imperativen. Andererseits werden Aushandlungen des Kindeswohls im Kinderschutz rekonstruiert. Die Kinderschutzpraxis wird dabei weder auf Kontingenz noch auf Machtgefüge verkürzt. Als Abwägungsprozess, so zeigt sich, ist sie von der fallspezifisch sich entfaltenden Dynamik geprägt. Derart wird ersichtlich, dass das Fallverstehen im Kinderschutz über die Rekonstruktion der Falldynamiken erweitert werden muss.
Physische Details:1 Online-Ressource (396 Seiten)
ISBN:9783779953999