RT Book T1 Zukunftsdimension in der Menschenrechtsbildung: Grundlagen – Analysen – Perspektiven A1 Scherling, Josefine LA German PP Weinheim Basel PB Beltz Juventa YR 2019 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1668493381 AB Die Arbeit an der Utopie der Menschenrechte in Richtung einer Kultur der Menschenrechte voranzubringen ist eine Aufgabe, die im Hinblick auf die Zukunftsfähigkeit der Menschheit immer dringlicher wird. Die heutigen (globalen) Herausforderungen erfordern ein radikales Neudenken von Menschenrechtsbildung in ihrer Berufung zu einer zukunftsfähigen Alternative zum Status quo. Aufbauend auf einer kritischen Analyse der Begriffe Menschenrechte/Menschenrechtsbildung/Zukunft werden im Band Grundlagen für eine zukunftsorientierte Menschenrechtsbildung entwickelt, die sich in einem Drei-Säulen-Modell manifestieren, das Hoffnung, Verantwortung sowie Utopie zusammendenkt und diese kritisch für die Menschenrechtsbildung analysiert. »Zukunftsorientierte Menschenrechtsbildung sensibilisiert für die Zukunft der Menschenrechte wie für die Menschenrechte zukünftiger Generationen. Eine inspirierende, lesenswerte Schrift.« Prof. em. Dr. Karl-Peter Fritzsche, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg »Diese Studie untersucht eine bislang zu wenig beachtete, zentrale und unverzichtbare Dimension der Menschenrechtsbildung, deren Fehlen erst durch diese erhellenden Ausführungen bewusst wird.« Professor (i.R.) Werner Wintersteiner, Universität Klagenfurt NO Im Vorwort Seite 9: "Diese Arbeit basiert auf der Dissertation mit dem Titel 'We must live in this world as citizens of another - Die Zukunftsdimension in der Menschenrechtsbildung' und wurde im November 2017 an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt verteidigt ..." CN 370.114 SN 9783779950967 K1 Erziehungswissenschaft K1 Utopie K1 Globalisierung K1 Menschenrechte K1 Zukunft K1 Hochschulschrift K1 Menschenrecht : Pädagogik : Zukunft K1 Menschenrecht