RT Book T1 Kultur der Anerkennung statt Menschenfeindlichkeit: Antworten für die pädagogische und politische Praxis A2 Borstel, Dierk 1973- A2 Bozay, Kemal 1969- LA German PP Weinheim Basel PB Beltz Juventa YR 2020 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1668491915 AB Ungleichwertigkeitsideologien lösen im öffentlich-politischen Raum vielfältige Diskussionen aus und stellen eine der zentralen Bedrohungen demokratischer Gesellschaften dar. Dabei geht es hierbei insbesondere um menschenfeindliche Einstellungen – völlig unabhängig davon, wer sie äußert oder verbreitet. Dieses Buch setzt sich daher aus der Perspektive der pädagogischen Arbeit und politischen Bildung mit den unterschiedlichen Praxiskontexten und Erfahrungen zu Ungleichwertigkeitsvorstellungen in der Einwanderungsgesellschaft auseinander. CN 320.5690943 SN 9783779952992 K1 Politische Bildung K1 Religion K1 Rechtsextremismus K1 Fundamentalismus K1 Einwanderungsgesellschaft K1 Rassismus K1 Prävention K1 Migrationsgesellschaft K1 Radikalisierung K1 Islam K1 Salafismus K1 Ungleichwertigkeitsideologien K1 Struktureller Rassismus K1 Rostock Lichtenhagen K1 Aufsatzsammlung K1 Deutschland : Fremdenfeindlichkeit : Rechtsradikalismus : Antisemitismus : Nationalismus K1 Deutschland : Radikalismus : Prävention : Bildungsarbeit : Sozialarbeit K1 Gesellschaft : Rassismus K1 eBook-Beltz-Pick-and-Choose-2019