"Importierte Kriminalität" und deren Etablierung

Gewalttätige Auseinandersetzungen der "libanesisch-kurdischen" Kriminalitätsszene stellen sich nicht als Einzelfälle, sondern als Symptom ethnisch geprägter OK dar, die sich über Jahre vor allem in Berlin, aber auch in anderen Regionen der Bundesrepublik, mit weltweiten Bezügen, insbesonde...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Henninger, Markus (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2019
In: Kriminalistik
Jahr: 2019, Band: 73, Heft: 5, Seiten: 282 - 296
Journals Online & Print:
Lade...
Bestand in Tübingen:In Tübingen vorhanden.
IFK: In: Z 9
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Gewalttätige Auseinandersetzungen der "libanesisch-kurdischen" Kriminalitätsszene stellen sich nicht als Einzelfälle, sondern als Symptom ethnisch geprägter OK dar, die sich über Jahre vor allem in Berlin, aber auch in anderen Regionen der Bundesrepublik, mit weltweiten Bezügen, insbesondere nach Südamerika, etabliert hat. Zum Einsatz kommen Schusswaffen, häufig Maschinenpistolen, Handgranaten, Messer, Baseballschläger und rohe körperliche Gewalt, um sich die Einnahmen aus Verbrechen zu sichern, sich neue Gebiete zu erschließen oder aber auch um Selbstjustiz zu üben. Zeugen stehen selten zur Verfügung, zumindest nicht mehr in der für die Tatverdächtigen entscheidenden Phase der Gerichtsverhandlungen. Stattdessen treten szeneeigene "Friedensrichter" auf, um milieuintern Befriedigung der "Parteien", zu erreichen, auch in Form von ausgehandelten Entschädigungen. Die Strafverfolgung stößt an Grenzen.
ISSN:0023-4699