RT Book T1 »Emerging Adulthood« - eine Lebensphase zwischen Instabilität und maximaler Freiheit: eine gesundheitswissenschaftliche Synthese biopsychosozialer Erklärungsansätze zur Gesundheit junger Erwachsener mit empirischen Explorationen auf Sekundärdatenbasis des Sozioökonomischen Panels (SOEP) A1 Keller, Birgit Ulrika LA German PP Weinheim Basel PB Beltz Juventa YR 2019 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1667327984 AB Aus sozial- und gesundheitswissenschaftlicher Perspektive gibt es zahlreiche Indizien dafür, dass junge Erwachsene in der Postmoderne vor ganz anderen, neuen und besonders herausfordernden Entwicklungsaufgaben stehen und stehen werden. Im Zuge fortschreitender Individualisierungstrends lässt sich von einer Verschärfung anomischer Empfindungen reden, welche sich vor allem in einer chronischen Stressexposition z.B. durch Zukunftsängste und Existenzsorgen zeigen. Identifiziert werden dabei potentiell stressreiche Lebenslagen für junge Erwachsene, welche von einer erhöhten Vulnerabilität für die psychosoziale Gesundheit gekennzeichnet sind. Diese Monographie schließt mit abgeleiteten Handlungsempfehlungen für eine settingbezogene Gesundheitsförderung in Lehre und Praxis. CN 305.2420943 SN 9783779953081 K1 Sozialisation K1 Gesundheit K1 Soziologie K1 Gesundheitswissenschaft K1 Erwachsenenalter K1 Hochschulschrift K1 Deutschland : Erwachsener : 18-35 Jahre : Psychosoziale Gesundheit