RT Book T1 Rechtsextremismus in Deutschland: eine kritische Bestandsaufnahme A1 Pfahl-Traughber, Armin 1963- LA German PP Wiesbaden Heidelberg PB Springer VS YR 2019 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1666882828 AB Gegenwärtig ist viel vom „Rechtsruck“ die Rede. Doch in der Bundesrepublik Deutschland hat es immer auch Rechtsextremismus gegeben. Die aktuellen Entwicklungen sollten daher im Kontext der Vergangenheit gesehen werden. Das vorliegende Buch versteht sich sowohl als Einführung wie als Überblicksdarstellung dazu. Es werden die zentralen Begriffe definiert und konkretisiert sowie die Ideologieelemente und -familien erläutert und unterschieden. Der inhaltlichen Kern besteht aus einer Darstellung und Einschätzung der Entwicklung des parteiförmigen und kulturellen, aktionsorientierten und organisationsförmigen, subkulturellen und bewegungsförmigen, gewalttätigen und terroristischen Rechtsextremismus. Dabei werden auch die AfD, die Neue Rechte oder Pegida als neue Phänomene behandelt und eingeschätzt. Außerdem stehen die rechtsextremistischen Einstellungen in der Gesellschaft mit im Zentrum. Und dann werden die Erklärungsansätze noch beschreibend dargestellt und kritisch erörtert. All dies mündet in einer bilanzierenden Gefahrenpotentialeinschätzung. NO Literaturverzeichnis: Seite 351-366 CN HN460.R3 SN 9783658242756 SN 3658242752 K1 Right-wing extremists : Germany K1 Right and left (Political science) : Germany K1 Rechtsradikalismus K1 Ideologie K1 Rechtspartei K1 Terrorismus K1 Politische Einstellung K1 Geschichte K1 Germany : Politics and government : 1945-1990 K1 Germany : Politics and government : 1990- K1 Deutschland K1 Deutschland : Rechtsradikalismus K1 Politikwissenschaft K1 Extremismus K1 Rechtsextremismus K1 Parteien K1 Gruppen K1 Soziale Bewegungen K1 Organisationen K1 Kultur K1 Gewalt K1 Einstellungen K1 Theorie K1 Gefahreneinschätzung