Bürgerwehren und ihre Bedeutung im öffentlichen Raum: Abweichendes Verhalten als kriminologisch relevantes Phänomen
Bürgerwehren als interdisziplinärer Forschungsgegenstand -- Das Handlungsspektrum von Bürgerwehren -- Bürgerwehren im Netz – eine statistische Erhebung -- Staatliches Gewaltmonopol -- Sicherheit und öffentlicher Raum -- Bürgerwehren als kriminologisch relevantes Problem des öffentlichen Raums...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Springer
[2019]
|
In: | Year: 2019 |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: | |
Parallel Edition: | Non-electronic
Erscheint auch als: 978-3-658-25948-8 |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1666746231 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240510195735.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 190527s2019 gw |||||om 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783658259495 |9 978-3-658-25949-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-658-25949-5 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1666746231 | ||
035 | |a (DE-599)KEP043977227 | ||
035 | |a (DE-He213)978-3-658-25949-5 | ||
035 | |a (EBP)043977227 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
050 | 0 | |a HV6001-HV7220.5 | |
072 | 7 | |a JKV |2 thema | |
072 | 7 | |a JKV |2 bicssc | |
072 | 7 | |a SOC004000 |2 bisacsh | |
084 | |a PH 8240 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136495: | ||
084 | |a 86.54 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Gomille, Anika |d 1983- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1125036281 |0 (DE-627)879354887 |0 (DE-576)483287547 |4 aut | |
109 | |a Gomille, Anika 1983- |a Hoffmann, Anika 1983- | ||
245 | 1 | 0 | |a Bürgerwehren und ihre Bedeutung im öffentlichen Raum |b Abweichendes Verhalten als kriminologisch relevantes Phänomen |c Anika Hoffmann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 195 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer eBooks |a Social Science and Law | |
502 | |b Dissertation |c Johannes-Gutenberg-Universität Mainz |d 2018 | ||
520 | |a Bürgerwehren als interdisziplinärer Forschungsgegenstand -- Das Handlungsspektrum von Bürgerwehren -- Bürgerwehren im Netz – eine statistische Erhebung -- Staatliches Gewaltmonopol -- Sicherheit und öffentlicher Raum -- Bürgerwehren als kriminologisch relevantes Problem des öffentlichen Raums | ||
520 | |a Die Autorin befasst sich aus einer interdisziplinären Perspektive mit dem Phänomen der seit der Kölner Silvesternacht 2015/2016 vielerorts neu entstandenen Bürgerwehren. Sie vermittelt nicht nur neues kriminologisches (Grundlagen-)Wissen über deutsche Bürgerwehren, sondern verortet dieses auch im Gesamtkomplex aktueller Entwicklungen. Wissenschaftlich betrachtet geht es dabei um die Frage nach der Bedeutung abweichenden Verhaltens für die Kriminologie im Allgemeinen. Der Inhalt Bürgerwehren als interdisziplinärer Forschungsgegenstand Das Handlungsspektrum von Bürgerwehren Bürgerwehren im Netz – eine statistische Erhebung Staatliches Gewaltmonopol Sicherheit und öffentlicher Raum Bürgerwehren als kriminologisch relevantes Problem des öffentlichen Raums Die Zielgruppe Studierende und Lehrende der Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Kriminologie und Strafrecht sowie der Soziologie Fach- und Führungskräfte wissenschaftlicher Institutionen im Bereich Politikwissenschaft, Kriminologie und Soziologie Die Autorin Dipl.-Soz., Dipl.-Jur. Dr. Anika Hoffmann studierte Soziologie und Rechtswissenschaft an den Universitäten Mainz und Frankfurt am Main. Nach Tätigkeiten als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Lehrstühlen "Soziologische Theorie und Gender Studies" sowie "Kriminologie, Strafrecht, Jugendstrafrecht und Strafvollzugsrecht" der Universität Mainz ist sie seit 2015 bei der Kriminologischen Zentralstelle in Wiesbaden tätig | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
650 | 0 | |a Crime and Society | |
650 | 0 | |a Crime—Sociological aspects | |
650 | 0 | |a Political Science | |
650 | 0 | |a Sociology. | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-627)105825778 |0 (DE-576)209480580 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4196366-0 |0 (DE-627)104160462 |0 (DE-576)210107464 |a Bürgerwehr |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4172385-5 |0 (DE-627)105387606 |0 (DE-576)209943130 |a Öffentlicher Raum |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4128511-6 |0 (DE-627)105716820 |0 (DE-576)209602716 |a Sicherheit und Ordnung |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4257032-3 |0 (DE-627)104677945 |0 (DE-576)210560479 |a Gewaltmonopol |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4196366-0 |0 (DE-627)104160462 |0 (DE-576)210107464 |a Bürgerwehr |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)4172385-5 |0 (DE-627)105387606 |0 (DE-576)209943130 |a Öffentlicher Raum |2 gnd |
689 | 1 | 3 | |d s |0 (DE-588)4128511-6 |0 (DE-627)105716820 |0 (DE-576)209602716 |a Sicherheit und Ordnung |2 gnd |
689 | 1 | 4 | |d s |0 (DE-588)4056618-3 |0 (DE-627)106154303 |0 (DE-576)209118288 |a Staat |2 gnd |
689 | 1 | 5 | |d s |0 (DE-588)4257032-3 |0 (DE-627)104677945 |0 (DE-576)210560479 |a Gewaltmonopol |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
751 | |a Mainz |0 (DE-588)4037124-4 |0 (DE-627)106239201 |0 (DE-576)209022329 |4 uvp | ||
776 | 1 | |z 9783658259488 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-658-25948-8 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Gomille, Anika, 1983 - |t Bürgerwehren und ihre Bedeutung im öffentlichen Raum |d Wiesbaden : Springer, 2019 |h IX, 195 Seiten |w (DE-627)1663233586 |z 9783658259488 |z 3658259485 |k Non-Electronic |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-25949-5 |m X:SPRINGER |x Resolving-System |z lizenzpflichtig |
912 | |a ZDB-2-SEB | ||
912 | |a ZDB-2-SZR |b 2019 | ||
935 | |a mkri | ||
936 | r | v | |a PH 8240 |b Kriminalpolitik, Kriminalisierung und Entkriminalisierung; Kriminalität / Prävention; Meinung und Einstellung der Bevölkerung zur Kriminalität und Verbrechenskontrolle; Kriminalitätsfurcht; Ökonomik von Kriminalität |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Kriminologie |k Kriminalität und Kriminalpolitik |k Kriminalpolitik, Kriminalisierung und Entkriminalisierung; Kriminalität / Prävention; Meinung und Einstellung der Bevölkerung zur Kriminalität und Verbrechenskontrolle; Kriminalitätsfurcht; Ökonomik von Kriminalität |0 (DE-627)1271677105 |0 (DE-625)rvk/136495: |0 (DE-576)201677105 |
936 | b | k | |a 86.54 |j Polizeirecht |j Ordnungsrecht |q SEPA |0 (DE-627)106422308 |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3481602766 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1666746231 | ||
LOK | |0 005 20190605112843 | ||
LOK | |0 008 190605||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o k |p p | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2019 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-25949-5 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-2-SZR | ||
LOK | |0 935 |a ebok | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3481602774 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1666746231 | ||
LOK | |0 005 20190605112843 | ||
LOK | |0 008 190605||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-24 |c DE-627 |d DE-21-24 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2019 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-24 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-25949-5 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-2-SZR | ||
LOK | |0 935 |a e024 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |