RT Article T1 Clans: Ein Protokoll gescheiterter Integration und deutscher Ausländerpolitik JF Kriminalistik VO 73 IS 5 SP 297 OP 301 A1 Duran, Hülya LA German YR 2019 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1666011134 AB Sie leben in gesellschaftlichen Parallelstrukturen, erkennen das staatliche Gewaltmonopol nicht an, erklären Straftaten zu internen Problemen, beherrschen ganze Straßenzüge und führen dazu, dass deutsche Stadtteile zu No-Go-Areas erklärt werden. Die Brennpunkte der sog. Clankriminalität sind seit längerer Zeit bekannt. Fraglich ist wie diese Clanstrukturen in Deutschland entstehen konnten. Um die Clanstrukturen bekämpfen zu können, ist es unausweichlich die Wurzel der Clans zu kennen: Wie vernetzt sind die einzelnen Familien miteinander? Welche Rolle spielt die Kultur und Religion? Wie verbreitet ist die Schlichtung als Gegenjustiz zur deutschen Gerichtsbarkeit? Inwieweit behindert oder untergräbt sie unsere Justiz? Und zum Schluss gilt es zu untersuchen, welche Handlungsmöglichkeiten geboten sind um die bisherige Ohnmacht des Rechtsstaates gegenüber dieser Paralleljustiz zu überwinden. K1 Clan-Kriminalität K1 Arabische Clans K1 Ohnmacht K1 Rechtsstaat K1 Handlungsmöglichkeiten K1 Paralleljustiz