RT Article T1 Hysterie oder reale Bedrohung?: eine kriminologische Einordnung des Phänomens Clankriminalität in Deutschland JF Kriminalistik VO 73 IS 5 SP 275 OP 281 A1 Rohde, Patrick A2 Dienstbühl, Dorothee 1981- A2 Labryga, Sonja LA German YR 2019 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1666006653 AB Berichte über Ausmaß und Intensität von Clankriminalität und den polizeilichen Bekämpfungsmaßnahmen gehören zu den gegenwärtig relevantesten sicherheitspolitischen Themen in Deutschland. Gleichzeitig offenbaren die begleitenden Debatten einen hohen Informationsbedarf. Kriminalität in subkulturellen Familienstrukturen basiert mitunter auf Abschottung nach außen. Dies erschwert nicht nur die Einschätzung der Kriminalitätsrealität innerhalb dieser, sondern auch die Ansätze zur Prävention und Bekämpfung. Entsprechend notwendig ist es, Prinzipien solcher Clans zu verstehen und deren Gefährdungspotential sachlich einzuschätzen. K1 Arabische Clans K1 Clan-Kriminalität K1 Libanesische Großfamilien K1 Bekämpfung K1 Probleme K1 Gefährdungspotential