RT Book T1 Gewalt erklären!: Plädoyer für eine entdeckende Prozesssoziologie A1 Hoebel, Thomas 1981- A2 Knöbl, Wolfgang 1963- LA German PP Hamburg PB Hamburger Edition ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1665752483 AB Gewalt ist ein soziales Ereignis, das alltäglich ist, auch wenn sich Regionen der Welt mitunter massiv in ihren Gewaltniveaus unterscheiden. Und doch wird Gewalt – zumindest in den westlichen Gesellschaften – als Rätsel oder exotisches Geschehnis wahrgenommen, mit Auswirkungen, die selbst noch in den Sozialwissenschaften zu beobachten sind. Denn die Gewaltforschung tut sich einigermaßen schwer, Gewalt zu erklären, wenn nicht sogar der Versuch der Erklärung dezidiert zurückgewiesen wird. Erklärungen, die jeweils bei den Motiven von Akteuren, bei situativen Interaktionsdynamiken oder gesellschaftlichen Bedingungskonstellationen ansetzen, können allein nicht überzeugen. Die Autoren schlagen vor, an prozessualen Erklärungen von Gewalt zu arbeiten, die den Blick auf die Vorgänge der Verursachung richten, um so der wissenschaftlichen Diskussion um Gewalt einen neuen methodischen Impuls zu geben. NO Literaturverzeichnis: Seite 201-223 CN 303.601 SN 9783868543353 SN 386854335X K1 Gewalttätigkeit K1 Sozialer Konflikt K1 Sozialverhalten K1 Gesellschaft K1 Entwicklung K1 Ursache K1 Soziologie K1 Theorie K1 Gewalt : Verlauf : Soziologische Theorie K1 Konfliktforschung : Gewalt : Gewalttätigkeit K1 Gewaltforschung K1 Erklärung K1 Erscheinungsformen K1 Sozialtheorie