RT Book T1 Lebensphase Kindheit: theoretische Ansätze, Akteure und Handlungsräume T2 Grundlagentexte Soziologie A1 Bühler-Niederberger, Doris 1950- LA German PP Weinheim Basel PB Beltz Juventa YR 2020 ED 2., überarbeitete Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1665464305 AB Sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung führt nicht nur zu neuen Einsichten in das Aufwachsen in unserer Gesellschaft, sie eröffnet auch einen erstaunlichen Blick auf zentrale gesellschaftliche Prozesse. Dies zeigt der Band anschaulich und führt dabei umfassend in die aktuelle Kindheitsforschung, ihre Grundlagen und Konzepte ein. Die verschiedenen theoretischen Ansätze werden vorgestellt und auf ihre Stärken und Schwächen hin gesichtet.Ein differenziertes und strukturiertes Bild wird vermittelt vom Aufwachsen in Deutschland und der Varietät von Kindheiten, die man in einer internationalen und historischen Sicht konstatieren kann. (Verlagstext) NO Literaturverzeichnis: Seite 262-287 NO Auf der Rückseite der Haupttitelseite fälschlich als 1. Auflage 2020 bezeichnet CN 305.23 SN 9783779926238 SN 3779926237 K1 Einführung K1 Kindersoziologie K1 Kindheitsforschung : Entwicklungspsychologie K1 Lebensphase K1 Kindheit K1 Kindheitsforschung K1 Sozialisation K1 Geschichte K1 Soziologie