Lebensphase Kindheit: theoretische Ansätze, Akteure und Handlungsräume
Sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung führt nicht nur zu neuen Einsichten in das Aufwachsen in unserer Gesellschaft, sie eröffnet auch einen erstaunlichen Blick auf zentrale gesellschaftliche Prozesse. Dies zeigt der Band anschaulich und führt dabei umfassend in die aktuelle Kindheitsforschung,...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Weinheim Basel
Beltz Juventa
[2020]
|
In: | Jahr: 2020 |
Ausgabe: | 2., überarbeitete Auflage |
Online-Zugang: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: O IV 521 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1665464305 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241211141908.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 190514s2020 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 19,N16 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1182929672 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783779926238 |c : circa EUR 19.95 (DE), circa EUR 20.60 (AT), circa CHF 27.90 (freier Preis) |9 978-3-7799-2623-8 | ||
020 | |a 3779926237 |9 3-7799-2623-7 | ||
024 | 3 | |a 9783779926238 | |
028 | 5 | 2 | |a 442623 |
035 | |a (DE-627)1665464305 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1182929672 | ||
035 | |a (OCoLC)1129405432 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BW | ||
082 | 0 | |a 305.23 |q DE-101 | |
082 | 0 | 4 | |a 300 |q DE-101 |
084 | |a S 601 |2 sfb | ||
084 | |a S 613 |2 sfb | ||
084 | |a CQ 6000 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19011: | ||
084 | |a MS 1960 |q DE-FR129 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123626: | ||
084 | |a 71.35 |2 bkl | ||
084 | |a 77.55 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Bühler-Niederberger, Doris |d 1950- |e VerfasserIn |0 (DE-588)111892856 |0 (DE-627)479150834 |0 (DE-576)160471168 |4 aut | |
109 | |a Bühler-Niederberger, Doris 1950- |a Bühler, Doris 1950- |a Niederberger, Doris Bühler- 1950- | ||
245 | 1 | 0 | |a Lebensphase Kindheit |b theoretische Ansätze, Akteure und Handlungsräume |c Doris Bühler-Niederberger |
250 | |a 2., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |a Basel |b Beltz Juventa |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 287 Seiten |b Diagramme |c 23.1 cm x 15.1 cm, 414 g | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundlagentexte Soziologie | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 262-287 | ||
500 | |a Auf der Rückseite der Haupttitelseite fälschlich als 1. Auflage 2020 bezeichnet | ||
520 | |a Sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung führt nicht nur zu neuen Einsichten in das Aufwachsen in unserer Gesellschaft, sie eröffnet auch einen erstaunlichen Blick auf zentrale gesellschaftliche Prozesse. Dies zeigt der Band anschaulich und führt dabei umfassend in die aktuelle Kindheitsforschung, ihre Grundlagen und Konzepte ein. Die verschiedenen theoretischen Ansätze werden vorgestellt und auf ihre Stärken und Schwächen hin gesichtet.Ein differenziertes und strukturiertes Bild wird vermittelt vom Aufwachsen in Deutschland und der Varietät von Kindheiten, die man in einer internationalen und historischen Sicht konstatieren kann. (Verlagstext) | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PEBW |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-31 | |
655 | 7 | |a Einführung |0 (DE-588)4151278-9 |0 (DE-627)104450460 |0 (DE-576)209786884 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4163859-1 |0 (DE-627)105451665 |0 (DE-576)209884320 |a Kindersoziologie |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4394008-0 |0 (DE-627)190553537 |0 (DE-576)211977594 |a Kindheitsforschung |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4014963-8 |0 (DE-627)106338218 |0 (DE-576)208909990 |a Entwicklungspsychologie |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
689 | 2 | 0 | |d s |0 (DE-588)4163859-1 |0 (DE-627)105451665 |0 (DE-576)209884320 |a Kindersoziologie |2 gnd |
689 | 2 | |5 (DE-627) | |
710 | 2 | |a Juventa Verlag |e Verlag |0 (DE-588)1065433034 |0 (DE-627)816130973 |0 (DE-576)425147118 |4 pbl | |
776 | 1 | |z 9783779952282 |c E-Book (PDF) | |
856 | 4 | 2 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bc227d5e53804436b667c75116906a35&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |m X: MVB |q text/html |v 2019-05-14 |x Verlag |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u https://d-nb.info/1182929672/04 |m B:DE-101 |q application/pdf |v 2020-12-02 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
936 | r | v | |a CQ 6000 |b Kindheit und Jugend |k Psychologie |k Entwicklungspsychologie |k Kindheit und Jugend |0 (DE-627)1270875655 |0 (DE-625)rvk/19011: |0 (DE-576)200875655 |
936 | r | v | |a MS 1960 |b Kinder (auch Adoption) |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Familiensoziologie |k Kinder (auch Adoption) |0 (DE-627)1271440962 |0 (DE-625)rvk/123626: |0 (DE-576)201440962 |
936 | b | k | |a 71.35 |j Kindersoziologie |j Jugendsoziologie |0 (DE-627)106412698 |
936 | b | k | |a 77.55 |j Kinderpsychologie |0 (DE-627)10641318X |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3543098756 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1665464305 | ||
LOK | |0 005 20191125130758 | ||
LOK | |0 008 191120||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Lebensphase | ||
LOK | |0 689 |a s |a Kindheit | ||
LOK | |0 689 |a s |a Kindheitsforschung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Sozialisation | ||
LOK | |0 689 |a s |a Geschichte | ||
LOK | |0 689 |a s |a Soziologie | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c O IV 521 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |a 1911 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: O IV 521 |