RT Book T1 Gewalt: eine Ontologie A1 Riekenberg, Michael 1953- LA German PP Frankfurt New York PB Campus Verlag YR 2019 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1664874364 AB Sowohl in der Soziologie als auch in der Geschichtswissenschaft hat die Beschäftigung mit Gewalt in den vergangenen Jahren vielerlei Anregungen durch die »Neue Gewaltsoziologie« erfahren. Jedoch mehren sich in Fachkreisen die Zweifel, ob »dichte Beschreibungen« der Gewalt hinreichen, um sie zu verstehen, oder ob es nicht notwendig ist, Gewalt wieder stärker in Zusammenhänge zu stellen und aus ihnen heraus zu begreifen. Dieses Buch wählt einen gänzlich neuen Zugang: Es geht von der Anthropologie aus und versucht, deren Ergebnisse – insbesondere die Arbeiten der »Amazoniker«, meist französischer und brasilianischer Autoren, die hierzulande wenig gelesen werden – für den Entwurf einer Gewalttheorie zu nutzen, die verschiedene Wissenschaftsdisziplinen miteinander ins Gespräch bringt. In Gestalt eines Essays, in der Methode des Vergleichs und mit Blick auf nichtwestliche Kulturen gewinnt Michael Riekenberg faszinierende Gesichtspunkte und Kategorien, die es erlauben, in neuer Weise über die Gewalt in unserer Welt nachzudenken. NO Literaturverzeichnis Seite 161-162, Register CN 303.601 SN 9783593509846 SN 3593509849 K1 Gewalttätigkeit K1 Politische Theorie K1 Anthropologie K1 Soziologie K1 Essayistisch K1 Essayistic K1 Gewalt : Anthropologie K1 Gewalt : Anthropologie : Ontologie