RT Book T1 Punkkultur - Ordnungen radikalen Andersseins T2 Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen A1 Wellmann, Henning 1967- LA German PP Wiesbaden Heidelberg PB Springer VS YR 2019 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1664581669 AB Punk war nicht nur Chaos. Punk war immer auch Ordnung. Ausgehend von dieser These nähert sich die Studie dem Phänomen Punk nicht in erster Linie von seinem so auffällig inszenierten Bruch mit bestehenden Ordnungen, sondern legt den Fokus auf genau die Ordnungen, die aus dem Impetus des Zerstörerischen, des Überkommen-Wollens, aus der Sehnsucht nach Neuem entstanden: symbolische Ordnungen, praxeologische Ordnungen, Gefühlsordnungen, ästhetische Ordnungen oder Sprachordnungen. Anhand einer von aktuellen theoretischen Konzepten angeleiteten und empirisch unterfütterten Analyse wird das Zusammenspiel dieser verschiedenen Ordnungen rekonstruiert und aufgezeigt, wie sich mit Punk eine Kultur entwickelt hat, die zentral um Differenz organisiert war IBM um radikales Anderssein. (Verlagstext) NO Literaturvereichnis, Filmo- und Diskographie: Seite 247-253 CN 306.1094309047 SN 9783658261559 SN 3658261552 K1 Hochschulschrift K1 Deutschland : Punk : Subkultur : Ästhetik : Verschiedenheit : Sozialordnung : Entwicklung : Fanzine : Analyse : Geschichte 1970-1990