Punkkultur - Ordnungen radikalen Andersseins
Punk war nicht nur Chaos. Punk war immer auch Ordnung. Ausgehend von dieser These nähert sich die Studie dem Phänomen Punk nicht in erster Linie von seinem so auffällig inszenierten Bruch mit bestehenden Ordnungen, sondern legt den Fokus auf genau die Ordnungen, die aus dem Impetus des Zerstörerisch...
Autor principal: | |
---|---|
Autor Corporativo: | |
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Wiesbaden [Heidelberg]
Springer VS
[2019]
|
En: | Año: 2019 |
Acceso en línea: |
Portada Inhaltstext (Verlag) Índice Reseña |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: | |
Parallel Edition: | Erscheint auch als: 9783658261566 |
Sumario: | Punk war nicht nur Chaos. Punk war immer auch Ordnung. Ausgehend von dieser These nähert sich die Studie dem Phänomen Punk nicht in erster Linie von seinem so auffällig inszenierten Bruch mit bestehenden Ordnungen, sondern legt den Fokus auf genau die Ordnungen, die aus dem Impetus des Zerstörerischen, des Überkommen-Wollens, aus der Sehnsucht nach Neuem entstanden: symbolische Ordnungen, praxeologische Ordnungen, Gefühlsordnungen, ästhetische Ordnungen oder Sprachordnungen. Anhand einer von aktuellen theoretischen Konzepten angeleiteten und empirisch unterfütterten Analyse wird das Zusammenspiel dieser verschiedenen Ordnungen rekonstruiert und aufgezeigt, wie sich mit Punk eine Kultur entwickelt hat, die zentral um Differenz organisiert war IBM um radikales Anderssein. (Verlagstext) |
---|---|
Notas: | Literaturvereichnis, Filmo- und Diskographie: Seite 247-253 |
Descripción Física: | VIII, 254 Seiten, 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783658261559 3658261552 |