Zur Konturierung von „Unrecht“ und „Schuld“: Überlegungen anhand des Fahrlässigkeitsunrechts
Das gewählte Thema ist dogmatisch-systematisch ausgerichtet. Die folgenden Überlegungen haben insofern wenige praktische Auswirkungen. Sie dienen vielmehr primär der Begriffsklärung. Allerdings handelt es sich um die zentralen Begriffe des Strafrechts: „Unrecht“ und „Schuld“.
| Main Author: | |
|---|---|
| Format: | Electronic Article |
| Language: | German |
| Published: |
2017
|
| In: |
Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft
Year: 2017, Volume: 129, Issue: 4, Pages: 1063-1074 |
| Online Access: |
Volltext (Publisher) |
| Journals Online & Print: | |
| Check availability: | HBZ Gateway |
| Keywords: |
| Summary: | Das gewählte Thema ist dogmatisch-systematisch ausgerichtet. Die folgenden Überlegungen haben insofern wenige praktische Auswirkungen. Sie dienen vielmehr primär der Begriffsklärung. Allerdings handelt es sich um die zentralen Begriffe des Strafrechts: „Unrecht“ und „Schuld“. |
|---|---|
| ISSN: | 1612-703X |
| DOI: | 10.1515/zstw-2017-0050 |
