Zur Anwendung eines restriktiven Tat- und Verursachungsbegriffs auf mehraktige Tötungsgeschehen

Zu den nach wie vor ungeklärten Problemen des Strafrechts gehört die Behandlung mehraktiger Tötungsgeschehen. Dabei handelt es sich um Sachverhalte, in denen der Täter, dessen Strafbarkeit in Rede steht, dem Geschädigten mit Tötungsvorsatz eine Verletzung zufügt, der Todeserfolg aber erst durch eine...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Dehne-Niemann, Jan (Autor)
Otros Autores: Marinitsch, Julia
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 2017
En: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft
Año: 2017, Volumen: 129, Número: 3, Páginas: 650-690
Acceso en línea: Presumably Free Access
Volltext (Verlag)
Journals Online & Print:
Gargar...
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:

MARC

LEADER 00000naa a2200000 c 4500
001 1662402406
003 DE-627
005 20190326145814.0
007 cr uuu---uuuuu
008 190326s2017 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a 10.1515/zstw-2017-0034  |2 doi 
035 |a (DE-627)1662402406 
035 |a (DE-599)KXP1662402406 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
100 1 |a Dehne-Niemann, Jan  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1218701560  |0 (DE-627)1734256915  |0 (DE-576)281759103  |4 aut 
109 |a Dehne-Niemann, Jan  |a Niemann, Jan Dehne- 
245 1 0 |a Zur Anwendung eines restriktiven Tat- und Verursachungsbegriffs auf mehraktige Tötungsgeschehen  |c Jan Dehne-Niemann und Julia Marinitsch 
246 3 0 |a Tatbegriffs 
264 1 |c 2017 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Zu den nach wie vor ungeklärten Problemen des Strafrechts gehört die Behandlung mehraktiger Tötungsgeschehen. Dabei handelt es sich um Sachverhalte, in denen der Täter, dessen Strafbarkeit in Rede steht, dem Geschädigten mit Tötungsvorsatz eine Verletzung zufügt, der Todeserfolg aber erst durch eine weitere Handlung des Täters der Ersthandlung oder eines Dritten eintritt oder der Todeseintritt durch diese Zweithandlung jedenfalls beschleunigt wird. Solche Fälle haben die Rechtsprechung verschiedentlich beschäftigt1. Ein neues Kapitel in der Behandlung mehraktiger Tötungsgeschehen hat nunmehr das Urteil des 4. Strafsenats in dem in der Tagespresse sog. „Scheunenmordfall“ aufgeschlagen2. Dieser Entscheidung, mit der der 4. Strafsenat des BGH das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Paderborn aufgehoben und die Sache an eine andere Jugendkammer des Landgerichts zurückverwiesen hat, lag der folgende Sachverhalt zugrunde: 
700 1 |a Marinitsch, Julia  |e VerfasserIn  |4 aut 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft  |d Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1881  |g 129(2017), 3, Seite 650-690  |h Online-Ressource  |w (DE-627)38092644X  |w (DE-600)2138296-7  |w (DE-576)25836033X  |x 1612-703X  |7 nnas 
773 1 8 |g volume:129  |g year:2017  |g number:3  |g pages:650-690 
856 |u https://publications.goettingen-research-online.de/bitstream/2/117331/4/zstw-2017-0034.pdf  |x unpaywall  |z Vermutlich kostenfreier Zugang  |h repository [oa repository (via OAI-PMH doi match)] 
856 4 0 |u http://dx.doi.org/10.1515/zstw-2017-0034  |x Verlag  |3 Volltext 
951 |a AR 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 341635236X 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1662402406 
LOK |0 005 20190326145814 
LOK |0 008 190326||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21-110  |c DE-627  |d DE-21-110 
LOK |0 689   |a s  |a Mehraktige Tötungsgeschehen 
LOK |0 689   |a s  |a Regressverbot 
LOK |0 689   |a s  |a Scheunenmordfall 
LOK |0 689   |a s  |a Zeitpunkt der Arglosigkeit 
LOK |0 689   |a s  |a Heimtücke 
LOK |0 689   |a s  |a Mord 
LOK |0 852   |a DE-21-110 
LOK |0 852 1  |9 00 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw