RT Book T1 Terrorismus und Terrorismusbekämpfung: Eine Einführung T2 Elemente der Politik T2 SpringerLink Bücher A1 Hegemann, Hendrik A2 Kahl, Martin LA German PP Wiesbaden PB Springer VS YR 2018 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/165930637X AB Das Lehrbuch gibt einen differenzierten, übersichtlichen und verständlichen Überblick über Stand und Probleme des Wissens zu Terrorismus und Terrorismusbekämpfung. Terroristische Gewalt steht weiterhin hoch auf der politischen und medialen Agenda, bleibt jedoch gleichzeitig ein komplexes und schwieriges Phänomen. Entlang zentraler Fragen und Kontroversen bietet das Buch eine einführende Darstellung dazu, was Terrorismus eigentlich ist, welche Gefahr er tatsächlich darstellt, wie er sich erklären lässt und was man dagegen tun kann. Es stellt zentrale Befunde und Herausforderungen heraus und illustriert diese anschaulich mit historischen und aktuellen Beispielen. Der Inhalt Eine schwierige Begriffsbestimmung • Terroristische Akteure und ihre Motive • Entwicklungen und Erscheinungsformen des „neuen Terrorismus“ • Die Suche nach Ursachen und Bedingungen • Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung • Probleme und Dilemmata der Terrorismusbekämpfung Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politik- und Sozialwissenschaft sowie Friedens- und Konfliktforschung Die Autoren Dr. Hendrik Hegemann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Internationale Beziehungen & Friedens- und Konfliktforschung der Universität Osnabrück. Dr. Martin Kahl ist wissenschaftlicher Referent am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg. CN JX5420 SN 9783658160869 K1 Political Science and International Relations K1 Political Science K1 Globalization K1 Peace K1 Terrorism K1 Political Violence K1 Lehrbuch K1 Terrorismus : Bekämpfung K1 eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2018 DO 10.1007/978-3-658-16086-9